Posted by: Lionne
Re: Bretagne TER ab 1. Mai Fahrrad Ticketpflicht - 07/24/24 05:52 AM
Dieser Hinweis kommt automatisch.
Nutzt Du einen TER? So wie es klingt, nicht, Du hast ja eine Buchung inkl. Fahrrad?
Ich war nun unterwegs in Frankreich, die TER Bestätigung wollte gar keiner sehen, es war aber noch nicht Saison, die Fahrkarte wurde immer kontrolliert.
Ansonsten ist es etwas kompliziert, wenn man einen TER benötigt.
Eigentlich muss man es am besten parallel erledigen - die passende Verbindung auf der TER Seite suchen, dort die Fahrradreservierung erledigen und auf der SNCF das Ticket für diese Linie.
Umgekehrt funktioniert nicht,, weil es weniger Verbindungen sind mit Fahrrad.
Die Realität im TER war dann so, zumindest bei denen, die ich nutzte, man kommt zwar ganz gut in den Zug, aber die eigentlichen Fahrradplätze sind über eine Stufe zu erreichen und man müsste es aufhängen.
Allerdings lagert dort das Gepäck der sonstigen Reisenden...
Ich habe mich dann nur in den Eingangsbereich gequetscht bzw. gab es auch ein paar Klappsitze, so wie es ging, aufgeregt hat sich niemand und fürs Personal war es ok. In der Hauptsaison dürfte es spaßig werden.
Bei den Schnellzügen - Buchung mit Fahrradplatz - hatte ich einen echten Platz.
Das ist bei Dir anscheinend auch der Fall, und dann brauchst Du Dir keine Gedanken machen.
Übrigens, an den Schaltern können sie zwar normale Tickets, die TER Fahrrad-Reservierung geht nur online.
Hilfsbereit waren sie alle...
Off topic - im Vergleich mit Deutschland...
Buchungen und System fand ich komplizierter, gerade mit TER, und auch sonst geht nicht alles über die SNCF App.
Gleisanzeige kommt erst ca. 20min vorher (über die App) oder der Anzeige in der Bahnhofshalle.
die Züge sind ähnlich voll wie bei uns
ABER - es gibt meist die Anzeige "à l'heure" 😁, und das meint auch pünktlich ohne Toleranz.
Viele Grüße
Christine
Nutzt Du einen TER? So wie es klingt, nicht, Du hast ja eine Buchung inkl. Fahrrad?
Ich war nun unterwegs in Frankreich, die TER Bestätigung wollte gar keiner sehen, es war aber noch nicht Saison, die Fahrkarte wurde immer kontrolliert.
Ansonsten ist es etwas kompliziert, wenn man einen TER benötigt.
Eigentlich muss man es am besten parallel erledigen - die passende Verbindung auf der TER Seite suchen, dort die Fahrradreservierung erledigen und auf der SNCF das Ticket für diese Linie.
Umgekehrt funktioniert nicht,, weil es weniger Verbindungen sind mit Fahrrad.
Die Realität im TER war dann so, zumindest bei denen, die ich nutzte, man kommt zwar ganz gut in den Zug, aber die eigentlichen Fahrradplätze sind über eine Stufe zu erreichen und man müsste es aufhängen.
Allerdings lagert dort das Gepäck der sonstigen Reisenden...
Ich habe mich dann nur in den Eingangsbereich gequetscht bzw. gab es auch ein paar Klappsitze, so wie es ging, aufgeregt hat sich niemand und fürs Personal war es ok. In der Hauptsaison dürfte es spaßig werden.
Bei den Schnellzügen - Buchung mit Fahrradplatz - hatte ich einen echten Platz.
Das ist bei Dir anscheinend auch der Fall, und dann brauchst Du Dir keine Gedanken machen.
Übrigens, an den Schaltern können sie zwar normale Tickets, die TER Fahrrad-Reservierung geht nur online.
Hilfsbereit waren sie alle...
Off topic - im Vergleich mit Deutschland...
Buchungen und System fand ich komplizierter, gerade mit TER, und auch sonst geht nicht alles über die SNCF App.
Gleisanzeige kommt erst ca. 20min vorher (über die App) oder der Anzeige in der Bahnhofshalle.
die Züge sind ähnlich voll wie bei uns
ABER - es gibt meist die Anzeige "à l'heure" 😁, und das meint auch pünktlich ohne Toleranz.
Viele Grüße
Christine