Re: Ostseeumrundung (EV10) unvorbereitet wagen?

Posted by: Radmonaut

Re: Ostseeumrundung (EV10) unvorbereitet wagen? - 06/07/24 04:59 PM

In Antwort auf: Falk
Das beste Kartenbild bietet meiner Meinung nach mapy.cz.
Danke für den Tipp mit mapy.cz. Die Karten lade ich mir mal runter. Hat vielleicht noch jemand eine gute Quelle für Karten, vielleicht sogar speziell Fahrradkarten?


In Antwort auf: KaivK
Wenn Du aber eine Starrgabel kaufst, brauchst Du auch noch einen Lowrider dazu und so ein Tubus kostet auch bald an die 100€, hält dafür aber auch ziemlich lange.
Da guck ich mal auf dem Gebrauchtmarkt. Es gibt ja auch so kleine Gepäckträger für vorne, das finde ich recht praktisch, für Sachen, an die man während der Fahrt ran will, und die nicht mehr in die Lenkertasche passen. Vielleicht finde ich ja einen Lowrider von Tubus, der schon einen Gepäckträger integriert hat.


In Antwort auf: nachtregen
Wie oben bereits erwähnt, es sind keine Schotterpisten. Die nicht asphaltierten Straßen könnte man in großen Teilen auch mit einem Rennrad mit pannensicheren Reifen befahren, wenn man es unbedingt möchte.
Dann verzichte ich auf die Federgabel, zumal ich eh grade bemerkt habe, dass die kaputt ist, und gar nicht mehr einfedert... Das Teil wiegt 2 Kg (Suntour CR 880), vielleicht spare ich mit Starrgabel + Tubus sogar etwas Gewicht ein?

Also bin ich mit meinen jetzigen Reifen vermutlich ganz gut aufgestellt. Es sind derzeit montiert: Schwalbe Marathon plus Tour 42-622 (128x1.60-700x40C) HS404. Die sind wie gesagt 9 Jahre alt, aber das Profil sieht noch sehr gut aus.

Außerdem habe ich noch eine Ersatzdecke liegen: Schwalbe Land Cruiser 42-622 (28x1.6-700x40C) HS307. Die könnte ich also auch montieren, aber die ist ja auch 9 Jahre alt (aber noch ungefahren).


In Antwort auf: Pausemacher
Meiner Erfahrung nach sind die finnischen Strecken ohne Asphalt wesentlich besser befahrbar als die in Lettland.
Das bestärkt mich nochmal darin, die Federgabel gegen eine Starrgabel zu tauschen, und die jetzige Bereifung so zu lassen, wie sie ist, also keine breiteren Reifen zu verbauen (wäre ja nur wieder schlechteres Abrollverhalten auf Asphalt).
Vielen Dank für die Tipps mit Retkikartta und Tulikartta! Sowas ist immer Gold wert, grade zum Ende der Tagesetappe hin, wenn man sich langsam mal um den Schlafplatz kümmern muss. Und auch vielen Dank für deinen Zuspruch schmunzel Ich hab schon Lust auf die Reise, aber es gibt noch einiges zu Erledigen vorher. Und ich hab immer noch keine Fähre gebucht.