Re: Ostseeumrundung (EV10) unvorbereitet wagen?

Posted by: Radmonaut

Re: Ostseeumrundung (EV10) unvorbereitet wagen? - 06/03/24 06:44 PM

Lassen die Bilder sich immer noch nicht anzeigen?

Also öde mag ich auch nicht in jedem Fall. Eine Betonwüste kann ja auch öde sein, und die wäre nicht so mein Fall. Aber öde im Sinne von hundert Kilometer weit Ödland oder Wald, das mag ich sehr. Je weniger Siedlungen und Menschen auf der Route sind, umso besser. Aber was ich garnicht mag sind Landschaften, wo ein Hügel nach dem anderen kommt. Das ist so sinnlos, kaum ist man über einen Hügel drüber, kommt die nächste Anfahrt.. Da vergeht mir schnell die Freude.

Die Schotterpisten auf deinen Fotos sehen ganz gut befahrbar aus, weil verdichtet. Aber ich habe mir nochmal meine eigenen Fotos aus Lettland und Litauen angeguckt, mit den Schotterpisten, die ich so verflucht habe, und die sehen auf den Fotos auch ganz gut befahrbar und verdichtet aus.. wirr Also auf Fotos von Schotterpisten vertraue ich ab jetzt nicht mehr lach

Ich hab mir die Seite mit deinen Fotos mal halb durchgeguckt, sehr interessant. Die Hälfte davon sind zwar irgendwas mit Eisenbahnbezug, aber das kann ja auch interessant sein. Aber die Waldwege, die du abgelichtet hast, gehen ja meistens auf und ab. Ist das da echt so hügelig, oder hast du nur dann Fotos gemacht, wenn es hügelig war? Ich hatte vor einigen Tagen mal irgendeine tolle Seite gefunden, wo man zu der eingegeben Reiseroute ein Höhenprofil angezeigt bekommen hatte. Mann konnte sogar mit dem Maus den Graph des Höhenprofils ab"hoovern" und auf der Karte wurde dann angezeigt, wo man sich grade befindet. Leider weiß ich nicht mehr wie die Seite heißt.

Wenn das da so wildes Land ist, mit ständigen Schotterpisten, mache ich mir doch etwas sorgen ob mein Drahtesel das durchhält. Und direkt den Eurovelo 10 in Küstennähe abzufahren, wäre ja immer noch besser, als gar nicht zu fahren...*grübel* Und da wären dann auch deutlich weniger Hügel.