Posted by: Radmonaut
Re: Ostseeumrundung (EV10) unvorbereitet wagen? - 06/02/24 10:39 PM
Ich habe mal verschiedene Browser probiert, und auch das Handy. Die Links haben überall funktioniert. Kann es deinem Gerät liegen?
Ich mag es öde 
Die Strecken ansich sehen wunderschön aus. Die Schotterpisten sehen auch gut aus, weil sie verfestigt zu sein scheinen. Im Baltikum war der Schotter durchweg lose, so als wenn der einfach frisch oben aufgeschüttet worden ist. Das war ganz schrecklich, weil die Reifen da regelreicht eingesunken sind.. Und man ist trotz doppeltem Kraftaufwand nur ein drittel so schnell vorangekommen.
Das empfinde ich jetzt als ein bisschen widersprüchlich. Der erste Satz lässt mich glauben, dass loser Schotter sehr selten ist, der zweite Satz eher, dass es häufig vorkommt.
Da ist doch der Harz dazwischen. Du meinst vermutlich das Dreieck Bernburg - Magdeburg - Hildesheim. also nördlich vom Harz. Da errinere ich mich auch an riesige Felder, als ich auf der Suche nach der Allerquelle war
Aber eigentlich ist in der Nordeutschen Tiefebene ja fast überall alles Kulturfläche.
Kann man den Abends zum Campen leicht an die Seen rankommen? Wenn man schon da ist, will man sich ja auch mal im kühlen Nass abkühlen.
Hattest du eigentlich eine Ersatzmanteldecke mit, wegen den Schotterpisten?
Zitat
Im Nichts ist es vermutlich ausgesprochen öde.

Zitat
Nach »Päällyste Päättyy« geht es in der Regel so weiter:
Zitat
... Passiert ist mir das aber nur selten.
...Nachdem das aufgehoben wurde, nahmen die Abschnitte mit losem Schotter drastisch zu.
...Nachdem das aufgehoben wurde, nahmen die Abschnitte mit losem Schotter drastisch zu.
Zitat
Asphalt und Agrarsteppe haben wir hier mehr als genug und ich denke nur an das Gebiet zwischen Halle und Porta Westfalica. Es ist ein einziges, großes Feld.

Zitat
Ansonsten kann man die finnischen Seen von den Straßen aus tatsächlich übersehen. Landstraßen, die an Seeufern entlang führen, gibt es kaum.
Hattest du eigentlich eine Ersatzmanteldecke mit, wegen den Schotterpisten?