Posted by: Falk
Re: Ostseeumrundung (EV10) unvorbereitet wagen? - 06/02/24 04:52 PM
Ich würde es, wenn sich so eine Gelegenheit bietet, versuchen. Abbrechen kannst Du doch praktisch immer. Ich nehme an, Du willst um den bottnischen Meerbusen über Tornio fahren? Dann bist Du erstmal eine Weile in Finnland. Dort ist der Fahrradtransport, wenn Du abbrechen musst, kein echtes Problem. Bis an die Grenze nach Schweden bist Du entweder eingefahren oder entnervt und wieder auf der Heimfuhre.
Denk aber daran, dass es in Finnland im Nebenstraßennetz relativ viele Abschnitte ohne Asphalt gibt. Immer, wenn dieses Schild auftaucht
![[ von upload.wikimedia.org]](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/2/24/C01_019_%C2%BBP%C3%A4%C3%A4llyste_P%C3%A4%C3%A4ttyy%C2%AB.jpg/768px-C01_019_%C2%BBP%C3%A4%C3%A4llyste_P%C3%A4%C3%A4ttyy%C2%AB.jpg)
endet die Asphaltherrlichkeit nach etwa hundert Metern. Diese Ölkiesabschnitte sind einerseits meist schön und ruhig, aber sie kosten auch Kraft.
An der Küste kleben wäre meiner Meinung nach schade.
Guck Dir Deinen Traktor doch einfach mal genau an. »Vollständig zerlegen« halte ich für übertrieben. Du weißt vermutlich selber am besten, wo seine Macken liegen. Für das Beschaffen von auch noch gebrauchten Teilen dürfte es inzwischen ein bisschen spät sein.
Wieviel Geld Du brauchst, wird Dir niemand sagen können. Überlege Dir, wieviel Du für eine Heimfahrt brauchst, wenn es nicht reicht. Deine Einnahmenssituation kennst Du nur selber. Tritt in keine Finanzfalle und reiß den Notheimfahrbetrag nicht an, außer für diesen Zweck.
Denk aber daran, dass es in Finnland im Nebenstraßennetz relativ viele Abschnitte ohne Asphalt gibt. Immer, wenn dieses Schild auftaucht
![[ von upload.wikimedia.org]](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/2/24/C01_019_%C2%BBP%C3%A4%C3%A4llyste_P%C3%A4%C3%A4ttyy%C2%AB.jpg/768px-C01_019_%C2%BBP%C3%A4%C3%A4llyste_P%C3%A4%C3%A4ttyy%C2%AB.jpg)
endet die Asphaltherrlichkeit nach etwa hundert Metern. Diese Ölkiesabschnitte sind einerseits meist schön und ruhig, aber sie kosten auch Kraft.
An der Küste kleben wäre meiner Meinung nach schade.
Guck Dir Deinen Traktor doch einfach mal genau an. »Vollständig zerlegen« halte ich für übertrieben. Du weißt vermutlich selber am besten, wo seine Macken liegen. Für das Beschaffen von auch noch gebrauchten Teilen dürfte es inzwischen ein bisschen spät sein.
Wieviel Geld Du brauchst, wird Dir niemand sagen können. Überlege Dir, wieviel Du für eine Heimfahrt brauchst, wenn es nicht reicht. Deine Einnahmenssituation kennst Du nur selber. Tritt in keine Finanzfalle und reiß den Notheimfahrbetrag nicht an, außer für diesen Zweck.