Posted by: snoopy-226k
Re: Yukon und Alaska, Verhalten in Bärengebieten - 05/23/24 12:50 PM
Off-Topic: Wir hatten da auch mal eine interessante Begegnung:
Wanderung in einem National Forest, Kalifornien, dreitätig mit Zelt. Im Frühjahr, Ranger meinte, es wäre noch keine Bärensaison und es gäbe aus den letzten Wochen auch keine Sichtungen.
Unterwegs treffen wir eine vierköpfige Familie mit zwei Kindern aus Montana, Braunbärengebiet, die in ihrem offenen Zelt jede Art von Snacks und Lebensmitteln rumliegen hatten. Wir haben noch drüber geredet und sie haben ein bisschen erzählt, dass sie in Bärengebiet wohnen aber extrem selten Sichtungen hätten. Wir fanden's jedenfalls zu locker.
Nächste Nacht hatten wir trotzdem unsere Vorräte in den Baum gehängt und unser Essen auf einer Sandbank beim Fluss gekocht und gegessen, gute 50m vom Zelt weg.
Nachts mal raus zum Pinkeln, nichts gemerkt. Am nächsten Morgen dann zum Frühstücken auf die Sandbank... und eine brandfrische Bärenspur entdeckt. Auch, wie er wohl auf die Hinterbeine gestanden sein muss und in Richtung unseres Zeltes geschaut hat.
Schon bisschen kribbelig, wenn auch bei Schwarzbären wohl nicht so gefährlich. Brandgefährlich, im Nachhinein noch viel mehr, wie sich die Familie da naiv aufgestellt hat. Wir haben sie nicht mehr gesehen, hoffentlich hat der Bär sie nicht auch besucht.
On-Topic: Ob ich in Braunbärengebieten genug Mumm zum Zelten hätte weiß ich nicht... würde aber bestimmt wieder Sicherheit über Lockerheit legen.
Wanderung in einem National Forest, Kalifornien, dreitätig mit Zelt. Im Frühjahr, Ranger meinte, es wäre noch keine Bärensaison und es gäbe aus den letzten Wochen auch keine Sichtungen.
Unterwegs treffen wir eine vierköpfige Familie mit zwei Kindern aus Montana, Braunbärengebiet, die in ihrem offenen Zelt jede Art von Snacks und Lebensmitteln rumliegen hatten. Wir haben noch drüber geredet und sie haben ein bisschen erzählt, dass sie in Bärengebiet wohnen aber extrem selten Sichtungen hätten. Wir fanden's jedenfalls zu locker.
Nächste Nacht hatten wir trotzdem unsere Vorräte in den Baum gehängt und unser Essen auf einer Sandbank beim Fluss gekocht und gegessen, gute 50m vom Zelt weg.
Nachts mal raus zum Pinkeln, nichts gemerkt. Am nächsten Morgen dann zum Frühstücken auf die Sandbank... und eine brandfrische Bärenspur entdeckt. Auch, wie er wohl auf die Hinterbeine gestanden sein muss und in Richtung unseres Zeltes geschaut hat.
Schon bisschen kribbelig, wenn auch bei Schwarzbären wohl nicht so gefährlich. Brandgefährlich, im Nachhinein noch viel mehr, wie sich die Familie da naiv aufgestellt hat. Wir haben sie nicht mehr gesehen, hoffentlich hat der Bär sie nicht auch besucht.
On-Topic: Ob ich in Braunbärengebieten genug Mumm zum Zelten hätte weiß ich nicht... würde aber bestimmt wieder Sicherheit über Lockerheit legen.