Posted by: Radkater
Re: Flug ab Tromsø samt Fahrrad - 02/26/24 10:30 AM
Hallo Chris,
danke für die nützlichen Informationen. In der Zwischenzeit hatte ich mal den genannten Laden "Tromsø Ski & Sykkel" angeschrieben gehabt; die antworteten mir sofort und sagten mir, sie hätten im Sommer viele Anfragen für Fahrradkartons
Doch sie könnten mir einen reservieren, wenn ich ihnen ein paar Wochen vorher Bescheid gebe. Dennoch gut, einen zweite Quelle für einen Karton in der Hinterhand zu haben.
Das Hotel hatte ich auch schon im Sinn. Bei meinen bisherigen Rückflügen hatte ich das Fahrrad jeweils immer direkt am Flughafen flugfertig gemacht. Allerdings hatte ich da bislang noch nie einen kompletten Karton gebraucht, sondern nur die wesentlichen und empfindlicheren Teile (Kette, Schaltung etc.) mit Kartonteilen und Luftpolsterfolie aus dem Supermarkt/Baumarkt abgedeckt, das ganze Zeug dabei mit jeder Menge Klebeband am Rahmen befestigt und nicht einmal das Vorderrad ausgebaut. Ein paar Mal (in UK und Irland) habe ich auch so eine steife Tüte verwendet, in die das ganze Fahrrad reinpasste und die zumindest vor ca. 10 Jahren dort zugelassen war, das hatte nie Probleme gemacht. Doch Lufthansa schreibt ja neuerdings "Fahrradkoffer oder ein ähnliches Behältnis" vor...
Die Idee mit der Bastelaktion im Hotel plus Taxi zum Flughafen ist verlockend - kann ein normales Taxi denn einen Fahrradkarton transportieren oder muss dazu ein Großraumtaxi o.ä. angefordert werden?
Das will ich schwer hoffen
Es wird meine zweite längere Norwegentour werden, die erste vor über 20 Jahren führte mich durch die südlichen Fjord- und Fjellregionen und war schon richtig klasse, zumal das Wetter seinerzeit wunderbar mitgespielt hat.
Der Radkater
danke für die nützlichen Informationen. In der Zwischenzeit hatte ich mal den genannten Laden "Tromsø Ski & Sykkel" angeschrieben gehabt; die antworteten mir sofort und sagten mir, sie hätten im Sommer viele Anfragen für Fahrradkartons

In Antwort auf: ChrisG76
und dieses Hotel kann ich empfehlen: Moxy Tromsø mit Blick auf den Flughafen. Die Rezeption ist wie der Frühstücksraum in oberster Etage. Du kannst das Rad also ungesehen ins Zimmer bringen und dort verpacken. Ist füssläufig zum XXL, aber Taxi zum Airport macht Sinn (15€).
Das Hotel hatte ich auch schon im Sinn. Bei meinen bisherigen Rückflügen hatte ich das Fahrrad jeweils immer direkt am Flughafen flugfertig gemacht. Allerdings hatte ich da bislang noch nie einen kompletten Karton gebraucht, sondern nur die wesentlichen und empfindlicheren Teile (Kette, Schaltung etc.) mit Kartonteilen und Luftpolsterfolie aus dem Supermarkt/Baumarkt abgedeckt, das ganze Zeug dabei mit jeder Menge Klebeband am Rahmen befestigt und nicht einmal das Vorderrad ausgebaut. Ein paar Mal (in UK und Irland) habe ich auch so eine steife Tüte verwendet, in die das ganze Fahrrad reinpasste und die zumindest vor ca. 10 Jahren dort zugelassen war, das hatte nie Probleme gemacht. Doch Lufthansa schreibt ja neuerdings "Fahrradkoffer oder ein ähnliches Behältnis" vor...
Die Idee mit der Bastelaktion im Hotel plus Taxi zum Flughafen ist verlockend - kann ein normales Taxi denn einen Fahrradkarton transportieren oder muss dazu ein Großraumtaxi o.ä. angefordert werden?
In Antwort auf: ChrisG76
Viel Spaß, hast dir ja das Sahnestückchen rausgesucht!
Das will ich schwer hoffen

Der Radkater