Posted by: Winfried58
Re: Transamerica 2024 - 11/01/23 10:33 AM
Hallo zusammen,
vielen Dank für die zahlreichen Berichte und Anregungen, über die ich mich sehr gefreut habe. Als erste Konsequenz habe ich gestern mal die amerikanische Botschaft in Frankfurt angeschrieben wegen eines Visums im kommenden Jahr. Dies deswegen, um wegen dieser 90 Tage nicht unnötig unter Zeitdruck zu geraten. Dann könnte ich das Ganze entspannter angehen.
KaivK: Deine Frage nach dem Typ Reiserad. Ich hatte mir schon vor dem Nordkap Gedanken gemacht, ob ein Gravel Sinn macht, habe aber aus verschiedenen Gründen davon Abstand genommen. Ich bin mit einem ganz normalen Tourenrad gefahren mit einer kleinen Federgabel und herkömmlichen Shimano-Komponenten und bin damit gut klargekommen. Längere Strecken auf Feldwegen bzw. wassergebundene Strecken wollte ich damit nicht fahren.
rayno: Um zum Yellowstone NP bzw. den Tetons mitzunehmen gibt es ja verschiedene Möglichkeiten, die ich mir noch mal genau ansehen und überlegen muss. Um nach San Francisco zu kommen bzw. von dort zu starten, bleibt ja dann entweder die Great Divide Route oder der TransAmerica Trail an den Pazifik und von dort die Pacific coast Route runter gen Süden bis SF. Redfalo schreibt, dass Richtung Süden Rückenwind zu erwarten ist, was ja bedeutet, dass ich die Strecke von West nach Ost fahre; das passt ja gut zu dem was rayno und Thomas schreiben bzgl. der vorherrschenden Windrichtung. Thomas: Auf deine Homepage bin ich schon mal im Vorfeld gestoßen und werde deinen Ratschlag beherzigen, nicht blindlings vorgefertigtem Kartenmaterial zu folgen und mir Gedanken machen, was mir wirklich wichtig ist. Da habe ich ja noch einiges zu tun.
Deul: Wegen der GPX-Tracks bin ich momentan noch überfragt. Bis dann
vielen Dank für die zahlreichen Berichte und Anregungen, über die ich mich sehr gefreut habe. Als erste Konsequenz habe ich gestern mal die amerikanische Botschaft in Frankfurt angeschrieben wegen eines Visums im kommenden Jahr. Dies deswegen, um wegen dieser 90 Tage nicht unnötig unter Zeitdruck zu geraten. Dann könnte ich das Ganze entspannter angehen.
KaivK: Deine Frage nach dem Typ Reiserad. Ich hatte mir schon vor dem Nordkap Gedanken gemacht, ob ein Gravel Sinn macht, habe aber aus verschiedenen Gründen davon Abstand genommen. Ich bin mit einem ganz normalen Tourenrad gefahren mit einer kleinen Federgabel und herkömmlichen Shimano-Komponenten und bin damit gut klargekommen. Längere Strecken auf Feldwegen bzw. wassergebundene Strecken wollte ich damit nicht fahren.
rayno: Um zum Yellowstone NP bzw. den Tetons mitzunehmen gibt es ja verschiedene Möglichkeiten, die ich mir noch mal genau ansehen und überlegen muss. Um nach San Francisco zu kommen bzw. von dort zu starten, bleibt ja dann entweder die Great Divide Route oder der TransAmerica Trail an den Pazifik und von dort die Pacific coast Route runter gen Süden bis SF. Redfalo schreibt, dass Richtung Süden Rückenwind zu erwarten ist, was ja bedeutet, dass ich die Strecke von West nach Ost fahre; das passt ja gut zu dem was rayno und Thomas schreiben bzgl. der vorherrschenden Windrichtung. Thomas: Auf deine Homepage bin ich schon mal im Vorfeld gestoßen und werde deinen Ratschlag beherzigen, nicht blindlings vorgefertigtem Kartenmaterial zu folgen und mir Gedanken machen, was mir wirklich wichtig ist. Da habe ich ja noch einiges zu tun.
Deul: Wegen der GPX-Tracks bin ich momentan noch überfragt. Bis dann