Re: Baltikum Tour Anreise

Posted by: Falk

Re: Baltikum Tour Anreise - 10/23/23 06:34 PM

Der Humbug mit dem Ostseetunnel wird hoffentlich nie Wirklichkeit. Wer einen Anstieg des Meeresspiegels um zwei Meter in den nächsten Jahren nicht einplant, ist weltfremd. Ich würde die etwa sieben Meter, die das grönländische Inlandeis bedeut, sofort in die Bauordnungen überführen. Sonst sagen hinterher noch einige, sie hätten es nicht gewusst.
Dazu kommt, dass man dann mit der Regelspur in Helsinki wäre. Wie weiter, sagt bisher niemand. Umsteigen ist wie Container keine gute Lösung. Letztere nutzen das Umgrenzungsprofil grottenschlecht, obwohl die Eckhöhen in vielen Netzen kritisch sind. Container wurden einfach nicht unter Beteiligung von Eisenbahnunternehmen entwickelt. Die Breitspur ist nur ein politisches Problem. 85 mm Differenz bei ansonsten gleichen bis sehr ähnlichen Normen sind nichts, was Techniker aus der Ruhe bringt. Ich bin mir sicher, dass die allermeisten Betrachter den Unterschied gar nicht wahrnehmen. Erst bei Kreuzungen fällt es auf, wenn man auf die Lage der Doppelherzstücke guckt:
[ von upload.wikimedia.org]

Fahrradfreundlich sind die baltischen Staaten auch nur, weil für die Regierungsparteien Fahrräder als Spielzeug nicht erwähnens- oder regelnswert sind. Das kann sich ganz schnell ändern, zumal dort ökologisch orientierte und linke Kräfte in den nächsten Jahrzehnten nicht in Regierungsverantwortung kommen werden.