Posted by: Gerhard
Eyach Nord-Schwarzwald - 05/21/05 07:08 PM
Gibt es in der Commune einen Nordschwarzwald-Spezialisten?
Den bräuchte ich.
Wir sind am Freitag von Bad Herrenalb auf den Dobel gefahren und danach - eher zufällig - über die Eyachmühle ins Eyachtal abgefahren. Ein wunderschönes, für den Schwarzwald überaschend lichtes Tal ohne Autoverkehr und dennoch auf asphaltiertem Weg, das wir weiter zur Enz und dann Richtung Pforzheim gefahren sind.
Frage: Führt der Weg ab der Eychmühle auch in entgegengesetzter Richtung weiter zur Eyachquelle?
Oder endet er plötzlich im Wald? Gar als Schiebestück eines MB-Trails? Kann man auf diesem Weg (asphaltiert?) Richtung Reichental ins Murgtal queren? Die einschlägigen Karten und CDs sind nicht eindeutig. Kennt jemand die Gegend?
Gerhard
Posted by: Barfußschlumpf
Wer Berge nicht scheut, kanns mal probieren - 05/21/05 09:07 PM
Die folgenden Informationen entnehme ich 2 detaillierten Karten, die ich für den Fall der Fälle aufbewahre (1 : 20.000) und eher 3 - 4 Jahrzehnte zurückliegenden Erinnerungen, denn da rauf hats mich noch nicht mit dem Rad gezogen - bin Schwarzwald-geschädigt.
Der Eyachtalweg führt auf den 400 Meter höher gelegenen Wildsee (Hochmoor) rauf, allerdings nicht durchgehend als Fahrstraße, sondern über den östlichen Anstieg die letzten paar hundert steilen Meter als befestigter Wanderweg zur Weißensteinhütte.
Sollte schiebend möglich sein, falls man da überhaupt hin will.
Der Wildsee/Hornsee ist nämlich abgesperrtes Naturschutzgebiet, Radfahren unmöglich.
Dafür führt da dieser bekannte Bohlenweg durchs Moor (Hornsee). Fleischfressende Blumen pflücken verboten, da diese den Vorwitzigen die Fingern abbeißen könnten.
Vielleicht kann man die kostbaren Räder an der Hütte anschließen, um dort oben in den Sumpf schauen zu können.
Fährt man die Fahrstraße westlich am Wildsee außenherum Brotenau - Kreuzlehütte, übrigens auch auf 900 Meter ansteigend, hat man nach meinen Karteninformationen gute Aussichten auf viel befestigte Strecke.
Allerdings finde ich die feingeschotterten Fahrwege im Nordschwarzwald genauso gut zum Fahren, wenn man nicht mit 20 Kilo Gepäck oder Kind unterwegs ist.
Ab Kreuzlehütte kann man die Landesstraße ins Murgtal runterrollen (Reichental / Weisenbach).
Da kann am Wochenend viel Ausflugsverkehr nach Kaltenbronn (Holoh / Wildsee) drauf spazieren fahren.
Auf der amtlichen Radkarte ist auf dieser Strecke keine Wegemarkierung eingetragen.
In anderer Richtung gibt es einen (bestimmt nicht durchgehend befestigten) Radweg von Kaltenbronn nach Kälbermühle (Enztal).
Es ist steil da.
Als unschuldiges Beamtenkind wurde ich in früher Jugend dort ausgeführt und mußte viel wandern - vom Dobel über die Eyachmühl an den Wildsee und wieder zurück.
Tut mir sehr leid.
Es war immer endlos und es gab auch nur wenig zu essen.
Da habe ich mir überlegt: da gehst du nie wieder hin!
Die fleischfressenden Blumen am Hornsee haben mir aber immer gut gefallen, habe ich büschelweise mitgenommen, die Kleinen.
Posted by: Gerhard
Re: Wer Berge nicht scheut, kanns mal probieren - 05/21/05 10:19 PM
Danke Dir für die Kindheitserinnerungen, das hat mich vor so manchen Irrungen und Wirrungen bewahrt.
Gerhard