Re: Anfahrt zur Moldau aus dem Donautal

Posted by: scherbe

Re: Anfahrt zur Moldau aus dem Donautal - 07/01/23 08:23 AM

Hallo Philipp,
ich versuch mich mal an einer Antwort:
Frage 1: wo starten? Ich würde vorschlagen an der Quelle. Diese liegt ein paar Kilometer südlich von Kvilda und ist von dort gut mit dem Rad erreichbar. Ab Kvilda könnt ihr dem Radweg 33 bis Vissy Brod folgen, der sich an der Moldau orientiert: Radwege sind in Tschechien mit Nummern versehen und bestens ausgeschildert.
Wie kommt ihr nach Kvilda: wenn ihr Zeit habt, würde ich von Regensburg dem Regen-Radweg folgen, dies ist zwar nicht der kürzeste Weg, aber landschaftlich reizvoll, verkehrsarm und weitgehend asphaltiert. Ganz ohne Steigungen kommt ihr von der Donau auf keinem Weg in den Böhmerwald, aber dies sollte die gemäßigste Variante sein. Ab Bayerisch Eisenstein, hier endet der Regen-Radweg, könnt ihr dem Radweg 33 bis Kvilda folgen (alles geteert). Es gibt natürlich auch deutlich kürzere Varianten um von der Donau nach Kvilda zu kommen. Zum Beispiel von Passau via Freyung und Finsterau zur Moldauquelle. Hier ballen sich die zu absolvierenden Höhenmeter natürlich auf einer deutlich kürzeren Distanz, d.h. hier ist eher mit stärkeren Steigungen zu rechnen.
Frage 2: wenn es verkehrsarm und auf Teer sein soll würde ich die Süd-West-Route am Lipno-Stausee nehmen. Diese ist auch flacher.
Frage 3: August ist Hochsaison und die Tschechen sind viel an der Moldau und dem Stausee unterwegs. Ihr solltet also bzgl. Unterkünften nicht auf gut Glück losfahren. Falls ihr mit dem Zelt unterwegs seid, ist es weniger ein Problem. Entlang der Moldau wird exzessiv gepaddelt und es gibt entsprechend viele einfache Campingplätze, wo ihr immer unterkommen solltet (auch spontan).
Ich hoffe, das hilft Dir etwas weiter.
Volkmar