Re: Von München nach Dortmund

Posted by: martinbp

Re: Von München nach Dortmund - 06/14/22 02:35 PM

Mein Vorschlag sähe so aus:

Irgendwie quer rüber nach Donauwörth (ev. ab Augsburg am Lech entlang), dann die Wörnitz hoch bis Rothenburg, Taubertal komplett runter, ab Wertheim am Main entlang bis etwa Aschaffenburg, dann quer rüber nach Büdingen-Vulkanradweg (Bahntrassenradweg) bis zu Fulda, die Fulda runter, Eder hoch (da könnta man ab Melsungen auch über die Hügel abkürzen), ab Allendorf wieder einen Bahntrassenradweg in Richtung Winterberg (vor vielen Jahren konnte ich mit dem Downhill-Lift die letzten 200 Hm sparen), dann die Ruhr runter.

Bis Rothenburg ist natürlich auch eine östliche Alternative über Ingolstadt-Döllnsteiner Tal-Altmühl möglich. Dieser teil des Altmühltales ist nicht überlaufen.

Eine westliche Alternative wäre über Dillingen, dann Bahradweg nach Neresheim, runter ins Jagsttal etwa Höhe Aalen), die Jagst runter bis Dörzbach, von dort über die Hügel nach Bad Mergentheim im Taubertal
Eine Variante wäre ab Aalen das Kochertal runter bis zum Neckar, ein paar kilomter am Neckar entlang, dann ab Mosbach den Waldbahnradweg hinauf nach Mudau (dieses Stück hat mir sehr gut gefallen), von Mudau runter nach Amorbach und so zum Main bei Miltenberg.

Das sind natürlich größtenteils Flussradwege, (von denen v.a. Tauber und Main überlaufen sein können), aber wenn wenige Höhenmeter gewünscht sind lassen sich Flussradwege nicht umgehen. Ob es dann dort sinnvoll ist, eine unbefestigte Strecke abseits des Radwegs zu wählen, glaube ich nicht.

PS: Bezüglich Nats Vorschlag: Vom Taubertal (Bieberehren) gibt es einen Bahnradweg nach Ochsenfurt (Main)

VG z.Zt. aus Leipzig
Martin