Re: Saumpässe Ostschweiz

Posted by: veloträumer

Re: Saumpässe Ostschweiz - 06/08/22 02:27 PM

In Antwort auf: panta-rhei
Von Genf gesehen ist die Restschweiz alles wilder Osten ... cool

Ich will es nicht so übertreiben, aber noch Hinweise auf die Zentralschweiz, etwa auch Linie Vorder Höhi (oben genannt): Von Einsiedeln über Alpthal am Mythen vorbei über Haggenegg (Gasthaus oben, tolle Aussicht nach Süden). Der Schotteranteil ist allerdings recht gering und nur auf der Nordseite (Anfahrt von Brunni, Schotter erst weit oben). Mehr Schotter gibts auf alternativen Auffahrten, u.a. bei Alpthal (Ort). Da bin ich aber umgekehrt, war bereits unten zu schwer für mich. Westlich von Haggenegg gibts noch den Übergang Mostelegg nach Sattel (Morgarten/Äfgerisee) mit teils identischer Südanfahrt (supersteil), ist aber komplett Asphalt. Oben auch eine oder zwei Querrouten zwischen Haggenegg und Mostelegg, eine davon wohl durchgehend schlechter Asphalt (nicht ausprobiert), gibt aber wohl auch eine Schottervariante. Bei Mostelegg gibts eine schwindelerregende Hängebrücke (nicht für Velo).

Eine ganze Reihe von Schotterpisten gibts auch im Zürcher Oberland, teils Panoramarouten, zwischen Töss- und Murgtal (Ausgangsorte Bauma, Fischingen, Turbenthal, Eschlikon u.a.O.), etwa Sternenberg - Sitzberg, mit mehr oder weniger Schotter. Südöstlich davon seien noch genannt Wolfegg vom oberen Tösstal aus (ab Steg bereits Schotter, scharfer Anstieg erst am Ende, Südrampe ist Asphalt nahc Wald runter) oder mehr ins Toggenburg mit Chrüzegg, Tweralp, Alplisattel und weitere Almwirtschaften, unterschiedlich verbunden. Ich bin mal von Wattenwil die Chrüzeggstraße bis Obere Tweralp (teils Asphalt, oben Betonspur). Da war auf der Betonspur so steil, dass ich oben bei wieder etwas weniger steilen Schotter trotzdem umgekehrt bin, da meine Körner aufgebraucht waren.