Posted by: Biotom
Re: Route des Grandes Alpes: Schönste Strecken??? - 03/02/22 03:21 AM
Ciao,
Ja, solche Alternativen gibt es.
Hier mal bis zum Nordfuss des Galibier (Vorsicht, nur ungefähr zusammengeklickt): Martigny - Alte Postkutschenstrecke - Chamonix - Radweg - St-Gervais-les-Bains - Col de Joli - Le Cormet d'Arêche - Col des Encombres.
> Bis St-Gervais-les-Bains findest du sicher andere verkehrsarme Wege welche direkter vom Genfersee herkommen.
> Col de Joli ist auf der Nordseite wahrscheinlich sehr steil (sollte aber zumindest alles schiebbar sein, d.h. kein Tragen); Südseite Teer.
> Cormet d'Arêche ist glaub ein Traum.
> Col des Encombres ist gemäss Alpenrouten in einem schlechten Zustand; vielleicht weiss hier oder bei MTB-News jemand mehr.
Der Galibier kann glaub nur mühsam umgangen werden. Gemäss Karte hat es zwischen dem Col d'Albanne und Valloire eine Schotterstrasse; keine Ahnung ob die machbar ist. Der Col des Rochilles ist gerüchtweise sehr schön, aber da schiebt (trägt?) man ein paar hundert Hm runter. Ein paar Walliser haben den mit dem Gravelbike gemacht, ich weiss aber nicht, ob sie Spass hatten
Stuntzi hat jedenfalls in die Gegenrichtung teils getragen; die Fotos sehen wunderschön aus. Hier mal die Karte mit Albanne und Rochilles bis Briançcon.
Ab Briançon bietet sich der Izoard an, denn das Queyras würde ich unbedingt mitnehmen. Wenn man früh oder spät unterwegs ist wird's wohl nicht zu schlimm sein mit dem Verkehr. Als ganz wilde Alternative gibt's östlich den Col de Péas - landschaftlich sehr empfehlenswert, aber technisch anspruchsvoll (teils sehr steile Schiebepassagen auf gerölligem Wanderweg; auf der Südseite hat's am Anfang recht gut fahrbare Trails und anschliessend Alpstrassen). Den kleinen Umweg über Montbardon fand ich sehr hübsch. Hier mein Bericht zum Péas inkl. Kartenlink.
Der Parpaillon ist wunderschön, auch wenn in der Abfahrt der Schotter sehr grob ist. Hier ein paar Bilder.
Bei der Cime de la Bonette hat's auf der Nordrampe eine alte Kanonenstrasse, und auf der Südrampe kann man die Abfahrt über den verkehrsarmen Col de la Moutière ins Auge fassen. Hier der Bericht mit Kartenlink. Südlich der Bonette fand ich den Col d'Anelle recht süss, und den Abschluss über Utelle fand ich eigentlich auch sehr nett.
Landschaftlich lohnen sich die Westalpen jedenfalls sehr, muss sogar ich als Walliser sagen
Ich würde einfach maximal dicke Pneus montieren, denn der Schotter ist teils schon sehr grob. Und das Bikepacking-Setup fand ich auch nicht verkehrt. Mit Hängesaccochen geht's sicher auch, klappert aber halt dann ein bisschen 
Viel Spass, und berichte doch dann bitte von deinen Erfahrungen.
PS: Lutz' Westalpencross ist auch immer einen Blick wert!
Ja, solche Alternativen gibt es.
Hier mal bis zum Nordfuss des Galibier (Vorsicht, nur ungefähr zusammengeklickt): Martigny - Alte Postkutschenstrecke - Chamonix - Radweg - St-Gervais-les-Bains - Col de Joli - Le Cormet d'Arêche - Col des Encombres.
> Bis St-Gervais-les-Bains findest du sicher andere verkehrsarme Wege welche direkter vom Genfersee herkommen.
> Col de Joli ist auf der Nordseite wahrscheinlich sehr steil (sollte aber zumindest alles schiebbar sein, d.h. kein Tragen); Südseite Teer.
> Cormet d'Arêche ist glaub ein Traum.
> Col des Encombres ist gemäss Alpenrouten in einem schlechten Zustand; vielleicht weiss hier oder bei MTB-News jemand mehr.
Der Galibier kann glaub nur mühsam umgangen werden. Gemäss Karte hat es zwischen dem Col d'Albanne und Valloire eine Schotterstrasse; keine Ahnung ob die machbar ist. Der Col des Rochilles ist gerüchtweise sehr schön, aber da schiebt (trägt?) man ein paar hundert Hm runter. Ein paar Walliser haben den mit dem Gravelbike gemacht, ich weiss aber nicht, ob sie Spass hatten

Ab Briançon bietet sich der Izoard an, denn das Queyras würde ich unbedingt mitnehmen. Wenn man früh oder spät unterwegs ist wird's wohl nicht zu schlimm sein mit dem Verkehr. Als ganz wilde Alternative gibt's östlich den Col de Péas - landschaftlich sehr empfehlenswert, aber technisch anspruchsvoll (teils sehr steile Schiebepassagen auf gerölligem Wanderweg; auf der Südseite hat's am Anfang recht gut fahrbare Trails und anschliessend Alpstrassen). Den kleinen Umweg über Montbardon fand ich sehr hübsch. Hier mein Bericht zum Péas inkl. Kartenlink.
Der Parpaillon ist wunderschön, auch wenn in der Abfahrt der Schotter sehr grob ist. Hier ein paar Bilder.
Bei der Cime de la Bonette hat's auf der Nordrampe eine alte Kanonenstrasse, und auf der Südrampe kann man die Abfahrt über den verkehrsarmen Col de la Moutière ins Auge fassen. Hier der Bericht mit Kartenlink. Südlich der Bonette fand ich den Col d'Anelle recht süss, und den Abschluss über Utelle fand ich eigentlich auch sehr nett.
Landschaftlich lohnen sich die Westalpen jedenfalls sehr, muss sogar ich als Walliser sagen


Viel Spass, und berichte doch dann bitte von deinen Erfahrungen.
PS: Lutz' Westalpencross ist auch immer einen Blick wert!