Posted by: radler_dd
Wohin im Oktober, Genuss-und Erholungstour - 07/11/21 05:02 PM
Hallo liebe Radelfreunde,
eigentlich wollte ich in einigen Tagen zu meiner diesjährigen großen Tour aufbrechen. Geplant war, vom Schwarzwald in den Harz zu Radeln (hatte dazu auch einen Thread hier erstellt).
Nun hat mir das Leben einen Strich durch die Rechnung gemacht. Seit April hatte ich mit Rückenschmerzen zu kämpfen, die immer stärker wurden und schließlich auch ins Bein abstrahlten. Diagnose Bandscheibenvorfall. Die Tour muss daher leider ausfallen, ich bin krankgeschrieben und zur Zeit ist an Radeln nicht zu denken.
Dennoch blicke ich natürlich nach vorn. In der zweiten Oktoberhälfte werde ich voraussichtlich nochmal 2 Wochen Urlaub haben, alles was im August wegen krank wegfällt, muss wahrscheinlich ins nächste Jahr mitgenommen werden, weil ich nur in den Schulferien Urlaub nehmen kann. Nun habe ich überlegt, wenn ich bis Oktober wieder hergestellt sein sollte, eine Tour zu fahren.
Mir ist natürlich klar, dass das Wetter um diese Jahreszeit etwas Glückssache ist. Ich werde allerdings immer in Pensionen absteigen, von daher fällt das Problem mit geschlossenen Campingplätzen weg. Fahren will ich zwischen 75 und 100km am Tag. Ich glaube, große Bergtouren werden noch nicht drin sein. Ein paar Hügel gehen aber sicher. Notfalls habe ich noch einen Add-e, der mich unterstützen kann, seit durchwachsenen Erfahrungen auf der letzten Tour will ich mich aber nicht darauf verlassen.
Meine Wünsche wären:
- möglichst gute Chancen auf gutes Wetter
- Rundtour oder Start - Ziel wäre egal
- Zeitraum ca. 14 Tage inkl. An- und Abreise
- Blick auf die Berge wäre super (gibt es halbwegs flache Strecken in Österreich, Slowenien oder Italien?)
- möglichst asphaltierte Strecken, habe ein ungefedertes Trekkingrad und möchte die Bandscheiben wenig belasten)
- Anreise mit dem Zug von Dresden aus (notfalls Flixbus), Abreise natürlich auch
In Österreich bin ich Drau und Enns schon gefahren, ebenso Alpe Adria und Teile des Salzach- und Tauernradweges.
Wie sieht es z.B. mit dem Mur-Radweg aus? Oder Valsugana von Trient aus? Nur wie dann weiter?
Ich danke euch schon mal für eure Hilfe und Tipps!
Micha
Ach ja, mir ist natürlich klar, dass Corona mir da auch noch dazwischen kommen kann, aber hoffen wir das Beste.
eigentlich wollte ich in einigen Tagen zu meiner diesjährigen großen Tour aufbrechen. Geplant war, vom Schwarzwald in den Harz zu Radeln (hatte dazu auch einen Thread hier erstellt).
Nun hat mir das Leben einen Strich durch die Rechnung gemacht. Seit April hatte ich mit Rückenschmerzen zu kämpfen, die immer stärker wurden und schließlich auch ins Bein abstrahlten. Diagnose Bandscheibenvorfall. Die Tour muss daher leider ausfallen, ich bin krankgeschrieben und zur Zeit ist an Radeln nicht zu denken.
Dennoch blicke ich natürlich nach vorn. In der zweiten Oktoberhälfte werde ich voraussichtlich nochmal 2 Wochen Urlaub haben, alles was im August wegen krank wegfällt, muss wahrscheinlich ins nächste Jahr mitgenommen werden, weil ich nur in den Schulferien Urlaub nehmen kann. Nun habe ich überlegt, wenn ich bis Oktober wieder hergestellt sein sollte, eine Tour zu fahren.
Mir ist natürlich klar, dass das Wetter um diese Jahreszeit etwas Glückssache ist. Ich werde allerdings immer in Pensionen absteigen, von daher fällt das Problem mit geschlossenen Campingplätzen weg. Fahren will ich zwischen 75 und 100km am Tag. Ich glaube, große Bergtouren werden noch nicht drin sein. Ein paar Hügel gehen aber sicher. Notfalls habe ich noch einen Add-e, der mich unterstützen kann, seit durchwachsenen Erfahrungen auf der letzten Tour will ich mich aber nicht darauf verlassen.
Meine Wünsche wären:
- möglichst gute Chancen auf gutes Wetter
- Rundtour oder Start - Ziel wäre egal
- Zeitraum ca. 14 Tage inkl. An- und Abreise
- Blick auf die Berge wäre super (gibt es halbwegs flache Strecken in Österreich, Slowenien oder Italien?)
- möglichst asphaltierte Strecken, habe ein ungefedertes Trekkingrad und möchte die Bandscheiben wenig belasten)
- Anreise mit dem Zug von Dresden aus (notfalls Flixbus), Abreise natürlich auch
In Österreich bin ich Drau und Enns schon gefahren, ebenso Alpe Adria und Teile des Salzach- und Tauernradweges.
Wie sieht es z.B. mit dem Mur-Radweg aus? Oder Valsugana von Trient aus? Nur wie dann weiter?
Ich danke euch schon mal für eure Hilfe und Tipps!
Micha
Ach ja, mir ist natürlich klar, dass Corona mir da auch noch dazwischen kommen kann, aber hoffen wir das Beste.