Posted by: Juergen
Re: Empfehlungen: Aachen-Trier-Brocken-Berlin - 07/07/21 01:05 PM
Teil 1 und 2
Wenn es vorher nicht tagelang geregnet hat, dann die Our . Sauer . Gaybach . Sauer.
https://www.caminaro.com/tour/241268/Ouren-Gaybachtal-Wallendorf
Alternativ kannst Du bis Troisvierges der Vennbahn folgen, dann umsonst mit der Bahn nach Ettelbrück fahren und bis zur Mosel an der Sauer bleiben.
Ich kenne beide Varianten. Landschaftlich ist die mit der 2-fachen Offroad-Einlage natürlich die schönste.
Die Rur kannst Du mitnehmen. Naturnah ist lediglich die Piste vom Rurstausee bis rauf nach Kalterherberg.
Eine schöne Erweiterung der Vennbahn ist ein Abstecher ins Hohe Venn zum höchsten Punkt in Belgien. Aachen . Roetgen . Eupen . Mont Rigi . Bosfagne (Vennbahn)
Alle Wege bin ich mit wenig Kondition und immer einem Liedchen auf den Lippen gefahren. Richtig geschimpft und mich verflucht habe ich nur an einem umgestürzten Baum im Gaybachtal, der mich zwang, mein gesamtes Gerödel über einen Elektrozaun und der verschissenen Kuhwiese zu tragen. In meinem Reisebericht gibt es ein paar Bilder dazu Neuss-Altkirch (F) oder: „genug gebastelt.“ (Reiseberichte)
Teil 3
Trier . Ruwer-Bahntrasse . Glan . Bad Kreuznach . Bingen . Koblenz
a: Lieber 257 km durch den Hunsrück und am Rhein entlang als 200km durchs dieses langweilige Moseltal.
Den Radweg im Nahetal fand ich laut mit viel Verkehr und wenig attraktiv. (Glan kenne ich nicht, habe aber hier im Forum Gutes gelesen)
Den Rhein brauchst Du halt, wenn dir Yoko Tsuno so wichtig ist.
Teil 4
Der Lahnradweg ist ganz schön. Meide die Wochenenden mit tausenden von besoffenen Kanuten auf den Campingplätzen. Die Eder kenne ich vom Edersee bis zur Fulda. Ganz arg negativ habe ich nur den Camping Ederblick in Erinnerung. Keine Brötchen, kein Bier von trinkenden Platzwarten. Das geht gar nicht.
Viel Spaß
Jürgen
Wenn es vorher nicht tagelang geregnet hat, dann die Our . Sauer . Gaybach . Sauer.

Alternativ kannst Du bis Troisvierges der Vennbahn folgen, dann umsonst mit der Bahn nach Ettelbrück fahren und bis zur Mosel an der Sauer bleiben.
Ich kenne beide Varianten. Landschaftlich ist die mit der 2-fachen Offroad-Einlage natürlich die schönste.
Die Rur kannst Du mitnehmen. Naturnah ist lediglich die Piste vom Rurstausee bis rauf nach Kalterherberg.
Eine schöne Erweiterung der Vennbahn ist ein Abstecher ins Hohe Venn zum höchsten Punkt in Belgien. Aachen . Roetgen . Eupen . Mont Rigi . Bosfagne (Vennbahn)
Alle Wege bin ich mit wenig Kondition und immer einem Liedchen auf den Lippen gefahren. Richtig geschimpft und mich verflucht habe ich nur an einem umgestürzten Baum im Gaybachtal, der mich zwang, mein gesamtes Gerödel über einen Elektrozaun und der verschissenen Kuhwiese zu tragen. In meinem Reisebericht gibt es ein paar Bilder dazu Neuss-Altkirch (F) oder: „genug gebastelt.“ (Reiseberichte)

Teil 3
Trier . Ruwer-Bahntrasse . Glan . Bad Kreuznach . Bingen . Koblenz
a: Lieber 257 km durch den Hunsrück und am Rhein entlang als 200km durchs dieses langweilige Moseltal.
Den Radweg im Nahetal fand ich laut mit viel Verkehr und wenig attraktiv. (Glan kenne ich nicht, habe aber hier im Forum Gutes gelesen)
Den Rhein brauchst Du halt, wenn dir Yoko Tsuno so wichtig ist.

Teil 4
Der Lahnradweg ist ganz schön. Meide die Wochenenden mit tausenden von besoffenen Kanuten auf den Campingplätzen. Die Eder kenne ich vom Edersee bis zur Fulda. Ganz arg negativ habe ich nur den Camping Ederblick in Erinnerung. Keine Brötchen, kein Bier von trinkenden Platzwarten. Das geht gar nicht.
Viel Spaß
Jürgen