Re: Radreise Salzburg - Slowenien Tipps gesucht:

Posted by: irg

Re: Radreise Salzburg - Slowenien Tipps gesucht: - 06/16/21 03:19 PM

Nächster Teil:
Sölkpass oder Radstädter Tauern: Beide Pässe sind schön, der Sölkpass aber schöner und weit weniger befahren. Wenn möglich, nicht am Wochenende befahren, da stinken und röhren die Motorradfahrer in Massen drüber. (Das gilt für viele Pässe.)

Die Flattnitz kenne ich, sie ist sehr ruhig, grün, nicht spektakulär, einfach nett. Die Turrach westlich nebenan ist schöner, trotz der touristischen Verschandelung der Passhöhe. Dafür ist die Turrach höher und in der Abfahrt steil, 23°, wenn ich mich richtig erinnere. Aber mit dem Radl ist das kein Problem. Die Nockalmstraße sollte sehr schön sein, die kenne ich aber nicht genauer.

Von Tarvis gibt es, wie ihr sicher kennt, einen hübschen Bahnradweg nach Kranjnska Gora, von dort geht es den Vrsic hinauf. Was ihr in Bled sucht, ist mir, salopp gesagt, schleierhaft. Die Wochein (Bohinj) ist mir in noch schlechterer Erinnerung. Zu viele Touristen tun den Gewerbetreibenden selten gut. Schaut lieber, ob ihr um den Magart wandern könnt. Spezielle Ratschläge kann ich euch dazu nicht mehr geben, da war ich vor zu langer Zeit. Die Straße zum Margartsattel ist meines Wissens geschottert und nicht besonders steil.

Wozu von Bovec nach Bled und zurück fahren, wenn ihr der Soca (dem Isonzo) entlang ziemlich direkt nach Triest radeln könnt? Am besten in Bovec ans andere Ufer und dort nach Zaga, weiter über die etwas unangenehme Hauptstraße (Nebenstraße am anderen Ufer wahrscheinlich möglich, aber mit gewissen Fragezeichen, wenn sie niemand im Forum kennt), nach Kobarid mit Museum zum 1. Weltkrieg hier. Am Ostufer nach Tolmin, danach mehrere Möglichkeiten. Am einfachsten nach Most na Soci und Postaja, über Cepovan nach Nova Gorica. Die Straße über Cepovan ist laut Berichten aus dem Forum inzwischen asphaltiert. (Andere Varianten teilweise sehr schön, etwas weiter.)

Über Miren, Opatje Selo, Komen, Dutovle und Sezana nach Lipica mit den hübschen weißen Pferderln. Wenn ihr Triest auslassen wollt (was ich täte, aber die Geschmäcker sind verschieden), über Basovizza und Sant Antonio´ in Bosco im Osten Triests hinunter, dann entweder am Radweg direkt nach Koper, oder über Muggia am Meer.

Die Parenzana ist im slowenischen Teil seht gut ausgebaut, im kroatischen auf weiten Abschnitten eine mehr oder weniger angenehme Schotterangelegenheit, immer wieder auch eine ausgiebige Geröllpiste.

lg!
georg