Posted by: Cruising
Re: Schwäbische Alb ohne Plan B - 04/24/21 07:24 PM
Lieber Jürgen,
Das darf dich nicht wundern. Es gibt halt sehr unterschiedliche Typen von Radlern - die mit dem Blick für die interessanten Dinge am Wegesrand sind sicher die Minderheit gegenüber den reinen "Meilen- und Höhenmeter-Machern" und den Technikfreaks... Doch wie auch immer, das alles ist durchaus legitim und ehrenwert. Unsere Liebe zur Fortbewegungsart verbinden uns alle
Den Film haben wir gestern nicht gesehen - ich musste heute sehr zeitig raus, denn ich hatte heute endlich meinen ersten Impftermin! Bin die 20 km zum Kreis-Impfzentrum (jeweils hin und zurück) natürlich mit dem Rad gefahren, damit das Zeug sich im Körper gleich richtig verteilt
Wir haben den Film aber natürlich aufgenommen - Anschauen wird dieser Tage nachgeholt
Zu Gustav Mesmer noch: Der war auch mir bis vor Kurzem kaum bekannt; seine "Entdeckung" hier im Südwesten liegt noch nicht so lange zurück. Aber du hast natürlich recht - Sonderlinge wurden schon immer gern in eine von der Bohème kreierte Schublade gesteckt; da ging es dem Mesmer ähnlich wie dem Schneider von Ulm oder gar einem Karl Drais, dem immerhin nicht nur wir, sondern unsere gesamte Gesellschaft einiges verdankt 
Eins kann ich aber schon vor dem Betrachten des Films und aus dem Stegreif sagen: Das Große Lautertal ist klasse! Und Gundelfingen hat immerhin die seltene Besonderheit, dass der Schlossberg ein echter Umlaufberg ist - gibt's nicht so häufig zu sehen und erleben. Und: Die Bergbrauerei ist ebenfalls top! Vielleicht kannst du eine der sehr lohnenden Führungen mitmachen, und in der Gaststätte haben sie einen genialen Brauergulasch. Eine der wenigen Gelegenheiten, wenn sogar ich lieber ein paar Bier zum Essen trinke und mein geliebtes Viertele außen vor lasse
Bis bald und LG, Thomas
www.bikeamerica.de
In Antwort auf: Juergen
Jetzt aber: Ich habe hier im Forum gesucht. Den Namen Mesmer habe ich nicht gefunden. Ich bin entsetzt.
Auch unter Ikarus gibts hier nichts Erquickendes. Ich bin noch mehr entsetzt. Sind diese Typen, die ihr Leben in der Psychatrie verbracht haben, die das Fahrrad mit dem Flugzeug verbanden, die richtig geil zeichnen konnten, sind diese Typen nicht Vorbilder für uns bekloppten Reiseradler?

Auch unter Ikarus gibts hier nichts Erquickendes. Ich bin noch mehr entsetzt. Sind diese Typen, die ihr Leben in der Psychatrie verbracht haben, die das Fahrrad mit dem Flugzeug verbanden, die richtig geil zeichnen konnten, sind diese Typen nicht Vorbilder für uns bekloppten Reiseradler?
Das darf dich nicht wundern. Es gibt halt sehr unterschiedliche Typen von Radlern - die mit dem Blick für die interessanten Dinge am Wegesrand sind sicher die Minderheit gegenüber den reinen "Meilen- und Höhenmeter-Machern" und den Technikfreaks... Doch wie auch immer, das alles ist durchaus legitim und ehrenwert. Unsere Liebe zur Fortbewegungsart verbinden uns alle

Den Film haben wir gestern nicht gesehen - ich musste heute sehr zeitig raus, denn ich hatte heute endlich meinen ersten Impftermin! Bin die 20 km zum Kreis-Impfzentrum (jeweils hin und zurück) natürlich mit dem Rad gefahren, damit das Zeug sich im Körper gleich richtig verteilt

Wir haben den Film aber natürlich aufgenommen - Anschauen wird dieser Tage nachgeholt


Eins kann ich aber schon vor dem Betrachten des Films und aus dem Stegreif sagen: Das Große Lautertal ist klasse! Und Gundelfingen hat immerhin die seltene Besonderheit, dass der Schlossberg ein echter Umlaufberg ist - gibt's nicht so häufig zu sehen und erleben. Und: Die Bergbrauerei ist ebenfalls top! Vielleicht kannst du eine der sehr lohnenden Führungen mitmachen, und in der Gaststätte haben sie einen genialen Brauergulasch. Eine der wenigen Gelegenheiten, wenn sogar ich lieber ein paar Bier zum Essen trinke und mein geliebtes Viertele außen vor lasse

Bis bald und LG, Thomas
www.bikeamerica.de