Posted by: veloträumer
Re: Internationale Fahrradkarte - Schweiz - 03/17/21 05:40 PM
In Antwort auf: sugu
In Antwort auf: veloträumer
Die Internationale Fahrradkarte gilt nicht in ganz Europa, das Beispiel Frankreich hatte ich erwähnt.
Die Bahn sieht das mit Frankreich anders, wobei die Liste der Länder auf der Webseite nicht vollständig ist ("u.a. in folgenden Ländern" listet nur die in der Nähe liegenden Länder, es wird vermutlich der gesamte TCV sein, sofern die Bahnen überhaupt Räder mitnehmen). Ganz unten steht noch ein besonderer Abschnitt zu Frankreich, der sich auf die Reservierung, aber nicht auf die Gültigkeit bezieht.
Bahnfahren mit Velo ist in Frankreich und besonders über die Grenze hinweg eine Wissenschaft für sich. Zur Zeit gibt es wohl keine grenzüberschreitenden Fernzüge mit Velomitnahme zwischen D und F. Das könnte sich ggf. in nächster Zeit wieder ändern, wenn die DB andere ICE-Typen einsetzen sollte. Innerfranzösisch kannst du grundsätzlich nur bei der SNCF das Velo buchen nach o.a. Kriterien, heißt u.a. gilt immer pro Zug. Bei vielen Zugwechseln kann es dann teurer werden, weil jeweils 10 € anfallen. Das galt bereits zu der Zeit, als die SNCF noch ein Verkaufsbüro in Köln hatte.
Bei grenzüberschreitenden Fernzügen mit Velomitnahme galt/gilt Folgendes: Bei den ehemaligen Nachtzügen galt die internationale Fahrradkarte, aber eben auch nur bis Endbahnhof des Nachtzugs (das war mal Paris mit Wien - Paris), nicht in Folgezügen in Frankreich, z.B. TGV Paris - Bordeaux. Dafür musstest du schon immer ein separates Veloticket bei der SNCF buchen.
Wie es bei einem früheren EC nach Lyon aussah, weiß ich nicht (Jahrzehnte her). In jüngerer Zeit gab es mal kurz einen velomitführenden TGV zwischen Stuttgart und Paris. Der wurde aber recht schnell vom Bautyp Duplex ersetzt, der wiederum keine Velomitnahme hat. Für ersteren TGV konnte man zwar das Velo grenzüberschreitend buchen, allerdings nicht als internationale Fahradkarte, sondern mit den bekannten 10 € Reservierungsgebühr der SNCF (also auch nur für diesen einen Zug gültig). Für diese Buchung habe ich mal in 45-50 Minuten zwei kompetente Schalterleute und weitere Hintergrundleute am Telefon beschäftigt.
Du kannst also sicherlich davon ausgehen, dass es bei der DB nur SEHR wenige Leute gibt, die das Prozedere von Radbuchungen in oder nach Frankreich mit Velo kennen. Allein kannst du es auch daraus ableiten, dass das Auffinden aller Fernzüge mit Velomitnahme im französischen System eine sehr mysteriöse Sache und nicht per bahn.de möglich ist. Da kannst du Freudengesänge auf bahn.de singen. Sogar Profi-Agenturen wie Trainline haben davon Abstand genommen, Züge mit Velomitnahme bei der SNCF im Service zu belassen.