Re: Internationale Fahrradkarte - Schweiz

Posted by: sugu

Re: Internationale Fahrradkarte - Schweiz - 03/17/21 04:22 PM

In Antwort auf: nachtregen
In Antwort auf: sugu
Da ein Fahrrad selten alleine reist, ist die räumliche und zeitliche Gültigkeit der Fahrradkarte an die Fahrkarte gebunden. Das ist auch innerhalb Deutschlands so, auch wenn die Gültigkeit nicht immer auf der Fahrradkarte drauf steht.

Das finde ich so explizit nicht in den Tarifbestimmungen.

In den Beförderungsbedinungen der Bahn Kap 8.4.1 ist das sogar noch stärker eingeschränkt und in den Bedinungen mancher Verkehrsverbünde findet sich Ähnliches.
Zitat:

Und in der Praxis werden durchgehende Fahrradkarten zu gebrochenen Fahrkarten verkauft und auch bei der Kontrolle akzeptiert.

Da bei fast allen Fahrradkarten ein Pauschalpreis gilt, ist die Strecke nicht nachvollziehbar und das ganze ist nicht kontrollierbar. Ob es komplett legal ist, ist eine andere Frage. Man kann zumindest im Verbund Rhein-Ruhr eine Verbundfahrkarte beliebig mit einer Verbund-Fahrradkarte, NRW-Fahrradkarte (explizit erlaubt) und DB-Fahrradkarte nutzen.
Zitat:

Was in der Theorie nicht geht und nur auf Kulanz in der Regel doch akzeptiert wird, ist wenn der Vertragspartner von Fahrradkarte und Fahrkarte ein anderer ist.

Es ist sogar möglich, eine Fahrradkarte nach der Nutzung an jemanden weiter zu geben, der sie am selben Tag ein zweites Mal nutzt. Das wäre der Wechsel des Vertragspartners auf der anderen Seite. Genauso unkontrollierbar, wie der Wechsel der Fahrkarte, aber mit Sicherheit nicht im Sinne der Verkehrsbetriebe.