Re: Radfahren in Zeiten des Corona-Virus

Posted by: tirb68

Re: Radfahren in Zeiten des Corona-Virus - 01/12/21 10:12 AM

Ich gebe mal ein Update zu den Kanaren. mMn ist das durchaus noch für einige Zeit eine sinnvolle Alternative, wobei ich zu den großen, touristisch geprägten Inseln wenig sagen kann. Die Inszidenz ist deutlich geringer, als in Deutschland, bzw. auf den kleineren Inseln nur dort hoch, wo aufgrund von Ausbrüchen in Altenheimen bei geringer Einwohnerzahl nach den Feiertagen die Zahlen hochgeschnellt sind.
Derzeit kommt man, wenn man nach Teneriffa einreist, von dort auf keine der anderen Inseln. Das hatte die Inselregierung vor den Feiertagen so festgelegt. Obwohl die Zahlen wieder stark gefallen sind, wurde es nicht aufgehoben. D.h., man sollte besser vor dem Buchen kurzfristig schauen, wie man einreist, damit man nicht ungeplant hängen bleibt.
Die Tests werden genau kontrolliert und ohne PCR kommt keiner rein. Der Antigentest wurde inzwischen wieder gekippt.
Zwischen den Inseln hat CanaryFly den Verkehr eingestellt. Es fliegt derzeit nur Binter. Die Fähren sind aktiv.
Einmal hier, wird man komplett in Ruhe gelassen. Es gibt einige Merkwürdigkeiten, die auf Corona-Erlasse zurückzuführen sind. So kann man sich z.B. derzeit als Ausländer nur persönlich bei der Umweltbehörde zum Zelten anmelden. Der Plan war wohl, die Dokumente zu kontrollieren. Am Ende bezahlt man einfach nur am Schalter mit Karte die Gebühr und das wars.
Grenzwertig sind die Airlines. Auf den Hinflug wurde das Abflugdatum seitens der Airline verschoben, wohl um den Flieger noch ordentlich vollzuquetschen. Und man bekam als Erstes eine email, warum das gar nicht schlimm ist und die Möglichkeit gegen Aufpreis einen freien Mittelsitz dazuzubuchen, wenn man Bedenken hat.
Jeder, den man trifft, hat mindestens einen stornierten Rückflug.
Im Gegenzug trifft man viele, die von hier im Homeoffice tätig sind.
Aktuell sind hier alle mehr mit den Wetterkapriolen abgelenkt. Eine angenehme Corona- Abwechselung.