Posted by: veloträumer
Re: Schönste Strecken an der Ligurischen Küste? - 09/23/20 08:53 PM
In Antwort auf: Uli
Zitat:
Die Ligurische Küste ist auch außerhalb der Hochsaison noch Zeil italienischer Gäste, weil gerne am Wochenende besucht, etwa von Mailändern
Die Ligurische Küste kenne ich so gut wie gar nicht. Ich weiss es aber von den daran folgenden südlichen Küstenabschnitten, dass sehr viele Hotels und Restaurants von Oktober bis Ostern in den Winterschlaf gehen, manche auch bis Pfingsten. Ist das in Ligurien wirklich komplett anders?
Komplett anders sicherlich nicht, aber Ligurien ist recht klein und die Küstenorte sind keine reinen Touristenorte, jedenfalls viele. Allein Genua und Savona sind bedeutende industrielle Zentren für ganz Italien mit großen Einzugsgebieten. Andere Subzentren hatte ich schon angesprochen, trotz der "Paradiese" unmittelbar in der Nähe. Im Hinterland wohnen viele Fremde, auch Deutsche, die teils auch im Winter dort leben, im Sommer hingegen nicht da sind. In Apricale wohnt ein Künstler aus Düsseldorf, den ich eigentlich besuchen wollte (aber nicht da war) und eine Ex-Kollegin hat mit ihrem Freund eine Ferienwohnung bei Imperia. Entsprechend gibt es intakte Infrastruktur, auch wenn sicher nicht jedes Hotel oder Gästezimmervermieter den Winter offen hält, sicherlich aber die meisten Kneipen und Restaurants.
Anders als in Viareggio oder Rimini etc. fehlen die großen Campingareale, die ausschließlich sich an Saisongäste richten. Campings sind nur wenige kleine vorhanden. Auch der Wochenendtourismus aus den norditalienischen Metropolen hat hierhin mit den kürzesten Weg zum Meer, was sich wiederum auch von südlicheren Regionen unterscheidet. Am ehesten dürfte das Cinque Terre im Winter verwaisen, weil es etwas abgelegen von dichterer Besiedlung liegt. Ferner sind einige Übergänge von Norden verkehrsreiche Tranistachsen, an denen stets auch ein Gästeinfrastuktur bereitstehen muss, nicht unbedingt an klassischen Touristen orientiert, aber für diese natürlich auch nutzbar. Andere Hinterlandgebiete mit eher typischen Wanderregionen sind wiederum kritischer zu sehen, dort ist aber schonmal generell die Infrastruktur recht schwach, sodasss man genauer planen sollte. Es ist auch anders als in Skiregionen in den Alpen, die sich oft eine Zwischenauszeit nehmen, um sich auf die lukrative Wintersaison vorzubereiten.
Grundsätzlich kann man fast überall auch zu jeder Jahreszeit Urlaub machen, selbst wenn das Angebot mal geringer ist. Ich war ja auch schon mitten im Novmerber in Erzgebirge oder auf der Alb, im Januar in den Elbmarschen oder im März in den nichtskitouristischen Alpen unterwegs. Gewiss, ich musste auch mal länger suchen als zu besseren Jahreszeiten, aber es fand sich doch immer was - in Italien waren die Probleme am geringsten. Wer nicht so sehr aufs Geld achten muss, hat noch mehr Wahlfreiheiten, weil gehobene Hotels, typische Stadthotels etc. nahezu immer auf haben.