Re: Millstätter-Ossiacher See, Übergang zur Mur

Posted by: veloträumer

Re: Millstätter-Ossiacher See, Übergang zur Mur - 07/07/20 06:01 PM

Millstätter See: Nordufer ist einfach zu fahren, Straße, Millstatt hat ein paar Sehenswürdigkeiten (Kloster, verschieden Kunststationen, im See: Domitian-Skulptur), in Pesenthein schöner Terrassencamping mit Strandbad, vom Nordufer lassen sich mehr Tagesausflüge gestalten als vom Südufer (z.B. Schwaigerhütte, Foltermuseum Burg Sommeregg, Rundkurse über Nöringsattel, Gmünd mit Kunst und Pankratium).

Am Südufer hat es kleine kurze Rampen, im östlichen Teil ist Piste, gut fahrbar. In der Mitte von der Schlossvilla kann man mit einer Personen-/Radfähre nach Millstatt übersetzen. Kommt man von Döbriach, ersparen sich einige Radler hier die heftigste Rampe nach Westen. Es gibt ein paar Pensionen und Ferienhäuser, auch Ausflugslokal im mittleren Bereich des Südufers, wo man nicht komplett am Ufer fahren kann. Bei der Schlossvilla kann man Straße steil auffahren, später auf (etwas rusitkal) Piste einbiegen, um zum Egelsee, einem Moorsee mit kleiner Bademöglichkeit, zu gelangen. Ein Ort wunderbarer Entschleunigung. Gasthof oben zur anderen Seite zur Drau hin, wo eine steile Asphaltstraße hochführt.

Ossiacher See: Nordufer ist auch hier betriebiger, im Nordosten gibts ein gute freie Badestelle. Sonst ist aber das Südufer schöner, wenngleich nichts Besonderes. In Ossiach wiederum Klosteranlage, einige Gastronomie, sehr gepflegt, es gibt gibt berühmte klassische Musiktage im Sommer - in Corona-Zeiten wohl nicht. Ein Ableger für Crossover-Musik und Jazz des Ossiacher Festivals ist übrigens in Viktring ansässig. Für die Südseite spricht auch, wenn man noch zur Burg Landskron hochfahren möchte (Aussicht, Gastro, Adler, Affen). Camping würde ich auch am Südufer vorziehen, gibt da auch die kleineren Plätze, war aber auf keinem. Für die Nordseite würde sprechen, wenn du die südliche Gerlitzenstraße auffahren möchtest (Sackgasse, Übergang nur für Hardcore-MTB, gibt auch eine Straße auf der Nordseite von Arriach).

Übergang zur Mur: Ich weiß nicht genau, wie deine Route insgesamt aussieht. Von St. Veit an der Glan gibt es eine schöne Radwegstrecke, zunächst nach Norden nach Krain, und dann dem Wirnitzbach folgend zum Goggausee. Ist zu einem Teil Piste, gute fahrbar und moderate Steigung. See oben mit gepflegter Badeanstalt. Man kann den Goggausee aber auch vom Ossiacher See via Feldkirchen ansteuern, Auffahrt dort aber Straße und weniger naturnah, gut zum Runterfahren.

Von Goggau kommt man zur Gurk (Straße kenne ich nicht). Dort schließt sich die Flattnizer Höhe an, oben ein Hochplateau, auch zum Wandern mit eigenwilliger Moorlandschaft. Steigung ist mittelstark. Du kommst dann in Stadl an die Mur. Die Übergänge Friesach und Hüttenberg kenne ich leider nicht.