Posted by: martinbp
Re: Wien-Prag-Berlin - 06/17/20 06:47 AM
Es gibt einen ausgeschilderten Radweg von Karlovy Vary nach Aue (also Zwickauer Mulde), bin ich in Gegenrichtung gefahren. Die Strecke fand ich lanschaftlich schön. Aber für mich gilt: Nie wieder Karlovy Vary (so viel SchickiMicki wie dort gab es nicht einmal am Timmendorfer Strand), obwohl es eine schöne Stadt sein könnte.
Eine weitere Erzgebirgsüberquerung bin ich gefahren, durchs Flöhatal nach Olbernhau und von dort nach Litvinov.
Beide Strecken waren von Sachsen aus gut zu befahren, es ging mehr oder weniger allmählich bergauf. Die tschechische Seite ist wesentlich steiler. Die leichteste Überquerung dürfte von Cheb (Eger) über Asch nach Bad Elster sein.
Was den Rummel anbelangt, so ist Ende August-Anfang September m.M.n. auf der Tour an sich völlig unkritisch, selbst an der Elbe, außerhalb davon noch mal mehr. Viele der Radrouten verlaufen sowieso auf Nebenstraßen. Was Unterkünfte betrifft, kann ich jedoch keine Aussage machen.
Im Mittellauf, also Elstertal zwischen Gera und Leipzig bzw. Zwickauer Mulde zw. Zwickau und Grimma, da würde ich landschaftlich das Tal der Zwickauer Mulde bevorzugen.
Eine weitere Erzgebirgsüberquerung bin ich gefahren, durchs Flöhatal nach Olbernhau und von dort nach Litvinov.
Beide Strecken waren von Sachsen aus gut zu befahren, es ging mehr oder weniger allmählich bergauf. Die tschechische Seite ist wesentlich steiler. Die leichteste Überquerung dürfte von Cheb (Eger) über Asch nach Bad Elster sein.
Was den Rummel anbelangt, so ist Ende August-Anfang September m.M.n. auf der Tour an sich völlig unkritisch, selbst an der Elbe, außerhalb davon noch mal mehr. Viele der Radrouten verlaufen sowieso auf Nebenstraßen. Was Unterkünfte betrifft, kann ich jedoch keine Aussage machen.
Im Mittellauf, also Elstertal zwischen Gera und Leipzig bzw. Zwickauer Mulde zw. Zwickau und Grimma, da würde ich landschaftlich das Tal der Zwickauer Mulde bevorzugen.