Posted by: uri63
Re: Radeln und Campen in Dänemark - 06/12/20 04:35 PM
2018 bin ich mit meiner Frau den Ochsenradweg im Anschluss an den Kattegattlejden gefahren. Eigentlich wollten wir an der Küste fahren, sind aber dann wegen Wetter und Streckenlänge auf den Ochsenradweg ausgewichen. War, wenn man von kurzen täglichen Schottereinlagen mal absieht, gut zu fahren. und es ist durchaus etwas hügelig
. Meinte zumindestens meine Frau...
Wenn ihr den Ochsenweg fahren wollt, dann empfehle ich einen Abstecher nach Aalestrup, dort findet ihr danmarks cyklemuseum. Das Museum wird ehrenamtlich von Senioren geführt, die freuen sich über jeden Besucher. Das Museum ist auf jeden Fall einen Abstecher wert, ich habe noch nie so viele Fahrradkuriositäten auf einmal gesehen . Ein kleiner, einfacher Campingplatz (Rosengarten) ist quasi um die Ecke.
Was ich noch empfehlen kann, ist ein Tag in Jelling, dort befindet sich das Erlebniscenter Kongernes Jelling. ist auch für Kinder spannend, Eintritt war kostenlos.
Auch hier ist ein Campingplatz nur wenige hundert Meter entfernt. Wir waren Anfang September 2 Tage vor Saisonende da, bekamen die letzte Nacht geschenkt und waren quasi alleine auf dem Platz.
Je nachdem, zu welcher Zeit ihr fahren wollt - was Unterkünfte angeht, ist vielleicht interessant, dass der Ochsenweg / Haervejen auch eine Pilgerroute und Wanderroute ist, Übernachtungsmöglichkeiten bieten auch Pilgerherbergen.
grüsse uwe

Wenn ihr den Ochsenweg fahren wollt, dann empfehle ich einen Abstecher nach Aalestrup, dort findet ihr danmarks cyklemuseum. Das Museum wird ehrenamtlich von Senioren geführt, die freuen sich über jeden Besucher. Das Museum ist auf jeden Fall einen Abstecher wert, ich habe noch nie so viele Fahrradkuriositäten auf einmal gesehen . Ein kleiner, einfacher Campingplatz (Rosengarten) ist quasi um die Ecke.
Was ich noch empfehlen kann, ist ein Tag in Jelling, dort befindet sich das Erlebniscenter Kongernes Jelling. ist auch für Kinder spannend, Eintritt war kostenlos.
Auch hier ist ein Campingplatz nur wenige hundert Meter entfernt. Wir waren Anfang September 2 Tage vor Saisonende da, bekamen die letzte Nacht geschenkt und waren quasi alleine auf dem Platz.
Je nachdem, zu welcher Zeit ihr fahren wollt - was Unterkünfte angeht, ist vielleicht interessant, dass der Ochsenweg / Haervejen auch eine Pilgerroute und Wanderroute ist, Übernachtungsmöglichkeiten bieten auch Pilgerherbergen.
grüsse uwe