Re: Pässetour im und ums Tessin

Posted by: veloträumer

Re: Pässetour im und ums Tessin - 04/20/20 12:58 PM

Ein komplizertes Puzzle mit mehreren Unbekannten. Erweiterungsöglichkeiten sind immer denkbar. Wenn du alle Pässe fahren möchstes, aber keinen doppelt, müsstest du die Runde um ein paar Pässe erweitern und eine anderen Standort wählen - Entweder Disentis oder Brig, hier Beispiel Brig:

Brig - Simplonpass - Domodossola bzw. Masera - Santa Maria Maggiore (Val Vigezzo/Val Centovalli) - Locarno - Monte Ceneri - Lugano - Piano Porlezza - Menaggio - Chiavenna - Splügenpass - Splügen - Passo San Bernardino - Bellinzona - Lukmanierpass - Disentis - Oberalpass - Schöllenenschlucht - Sustenpass - Grimselpass - Furkapass - St.-Gotthard-Pass - Airolo - Nufenenpass - Brig

Nachteil: Man fährt die Rheinschlucht am Vorderrhein nicht aus. Dazu müsste man eine Schleife ab Disentis über Versam, Tamins und Flims fahren, hätte dann noch ein Doppelstrecke zwischen Ilanz und Disentis (allerdings keinen Doppelpass). Ähnlich konnte man die Große Scheidegg und Interlaken und Brienzer See mit einer Schleife einbinden, wobei dann eine Passage zwischen Meiringen und Innertkirchen an der oberen Aare doppelt anfallen würde.

Man kann die Variante Locarno/Lugano verändern, imdem man durchs Val Cannobina zum Lago Maggiore fährt und mit Fähre/Schiff übersetzt und von Luino nach Lugano fährt. Das ist nochmal etwas abwechslungsreicher.

Passanfahrten: Gotthard, alte Passstraße, würde ich nur aufwärts versuchen. Runter wäre mir Kopfsteinpflaster zu ruppig. Splügenpass würde ich nur von Süden aufwärts fahren, weil weit schöner dort, herausfordernder und durch die engen Kehren umgekehrt abwärts gefährlich, schwierig auszusteuern. Auch San Bernardino eher von Süden aus landschaftlichen Gründen. Das Gomstal (ab/bis Brig) würde ich eher abwärts empfehlen.

Verzichtbar: Natürlich nichts. Lukmanierpass sehe ich landschaftlich ein wenig vor dem San Bernardino, aber ein wenig hinter Splügen Süd-Nord. Oberalppass ist zwischen Ilanz und Andermatt nicht ganz so attraktiv, hat aber seine Faszination in der Rheinschlucht unterhalb. Über Versam ist beeindruckender als über Flims, Flims hat aber eine eigene Moorlandschaft. Im Gotthard-S dürfte der Nufenen landschaftlich der schwächste Pass sein. Das Gomstal hat aber seine iegen Häuserkultur und die Serpentinen des Nufen bringen großen Fahrspaß. Der Gotthard lebt ein wenig von seiner historischen Bedeutung und Mythik und ist in Summe landschaftlich eher schwächer zu bewerten gegenüber der Konkurrenz.

In der von mir erweiteren Variante liegen einige Highlights wie Val Vigezzeo, Val Centovalli oder das urige Val Cannobina. Aber auch das betriebige Nordufer am Luganer See steht für viele pittoreske See- und Ortsbilder, der Übergang zum Comer über Porlezza ist ein überraschend verwunschen. Der Simplonpass wird gerne etwas unterbewertet, weil sich einige an der Transitader stören.