dresden - prag

Posted by: martinkl

dresden - prag - 03/14/05 03:18 PM

hallo,

angeregt durch einen thread in "reisepartner" hab ich mir für dieses jahr mal vorgenommen, die strecke dresden prag zu fahren (wohne 20km von dresden, nähe pirna - für die einheimischen hier zwinker ).
hinzu würde ich evtl. irgendwo durch´s gebirge nach prag (also so über ceska lipa oder so). gibt´s da ´ne interessante strecke?
wie sieht die strecke hinter der grenze an der elbe entlang aus? welche elbseite ist empfehlenswert? radweg oder strasse?
und kennt jemand die genauere streckenlänge? sagen wir mal dresden semperoper - bis prag karsbrücke ?
btw... führt auf der seite der bahnstrecke hinter der brücke in bad schandau ´nen radweg weiter bis decin???

danke euch.

gruß, martin
Posted by: bikebiene

Re: dresden - prag - 03/14/05 03:32 PM

Hallo Martin,

sind voriges Jahr an der Elbe entlang gefahren,
hab den Bericht der Tour aber noch nicht im Netz schockiert peinlich
1. du kannst auf der Eisenbahnseite in Bad Schandau bleiben, es gibt einen Grenzübergang für Fußgänger/ Radfahrer auf dieser Seite. Bis zur Grenze bzw. bis zur nächsten Häuseransammlung Asphalt, dann wird die Wegbeschaffenheit bis Decin wechselnd. Wir sind die Elbe bis Pardubice gefahren, die Ausschilderung ist in Tschechien sehr gut, die haben ein gut durchdachtes Beschilderungssystem für Radrouten lach
Die Wegbeschaffenheit ab Melnik elbaufwärts war sehr durchwachsen, aber da willst du nicht lang. Ab Melnik bis Prag weiß ich leider nicht, aber das ist eine der touristischen Hauptrouten, vielleicht sieht da die Wegbeschaffenheit durchgehend gut aus?
Ach so, die Routenführung ist größtenteils auf Nebenstraßen oder auf Wegen am Ufer entlang, durch die vielen Staustufen denkst du aber manchmal eher, daß du an einem See langfährst wirr
ist aber trotzdem schön an der Elbe lach
Posted by: martinkl

Re: dresden - prag - 03/14/05 03:50 PM

hallo bikebine,

weißt du noch wie weit es von dresden (zentrum?) bis melnik war?

danke dir.

gruß, martin
Posted by: bikebiene

Re: dresden - prag - 03/14/05 04:11 PM

tut mir leid, aber das kann ich dir nicht sagen, da wir erst ab Bad Schandau gefahren sind, da wir das meiste bis Bad Scahndau schon gefahren waren.
genau kann ich es nicht sagen, aber von Bad Schandau Hbf grins bis Melnik sind es so ca. 120 bis 130 km
Posted by: seku85

Re: dresden - prag - 03/14/05 09:26 PM

Hallo Martin,

wir sind 1997 durch Tschechien geradelt. Gestartet sind wir damals in der Nähe von Dresden. Unser Weg führte uns auch über Prag. Die Stecke Dresden - Prag würde ich mit ca. 200 km angeben. Wir haben uns eigentlich immer an Elbe und Moldau gehalten.

Gruss
Silke
Posted by: martinkl

Re: dresden - prag - 03/14/05 09:36 PM

@bikebine

ne, oder? ihr seid erst ab bad schandau gefahren? schade...
die landschaft von dresden bis bad schandau (ca. 60km) ist wunderschön. direkt hinter pirna beginnen die felsen der säsischen schweiz.
wirklich schade, dass ihr erst in schandau aus dem zug seid.
die strecke heidenau (pirna) - knöigstein (so 10km vor schandau ist meine trainingsstrecke entlang der elbe schmunzel )

gruß, martin
Posted by: Ringo

Re: dresden - prag - 03/15/05 06:44 AM

Hallo Martin, nimm dir einfach ne halbwegs gute Straßenkarte und such dir was schönes raus. Oder du schaust hier nach.

Ringo
Posted by: bikebiene

Re: dresden - prag - 03/15/05 08:17 AM

Zitat:
da wir das meiste bis Bad Scahndau schon gefahren waren.
ich füge hinzu ca ab kurz hinter Pirna zwinker
Lesen solltest du schon richtig, und da wir noch bis zur Donau wollten, quer durch Tschechien, war uns das Stück ab Dresden nicht sooo wichtig
Posted by: Andreas_Hoehne

Re: dresden - prag - 03/15/05 05:34 PM

Hi,

war noch nicht mit dem Rad bis Prag, aber dafür in Ceska Lipa. Von Ceska Lipa bis Litomerice sehr nette Strecke auf Nebenstraßen (für ne genaue Streckenführung müsste ich bei Gelegenheit mal die Karte rausholen), über die Lausitzer Berge nach Ceska Lipa gibts bestimmt etliche schöne Wege, kenn ich aber nicht aus eigener Anschauung.

Ceska Lipa fand ich sehr nett, einige kleine Hotels in der Nähe des Marktplatzes waren durchaus bezahlbar und ordentlich.

Eigentlich kann ich Dir die Nebenstrecken in Tschechien nur empfehlen, haben mir fast durchgehend besser gefallen als die Teile des Labe-Radweges, die ich kenne. Ich bin fast immer mit normaler Straßenkarte und den Tourenvorschlägen aus "Tschechien per Rad" gut gefahren.

Viel Spaß auf jeden Fall
Andreas
Posted by: Beik

Re: dresden - prag - 03/15/05 07:04 PM

Hi, bin 2001 von Hamburg nach Prag und 2003 den Oder-Neisse-Radweg und weiter nach Prag gefahren, d.h., ab Melnik zweimal bis nach Prag. Der Radwanderführer von Bikeline (Moldauradweg) leistet für diesen Streckenabschnitt gute Dienste. Von der Grenze an ist es, wie einer meiner Vorschreiber berichtete sinnvoll, bis Decin auf der (elbaufwärts) rechten Elbseite zu bleiben. Kein Verkehr.Das letzte Stück nach Prag rein an der Moldau entlang ist von der Wegbeschaffenheit eine Katastrophe (holprigstes Steinpflaster!).Andererseits ist dies eine Route, die am Prager Zoo vorbei ohne Hochhaussiedlungen quasi durchs Grün ins Prager Zentrum führt. Von Dresden aus bietet sich eine Übernachtung in Decin oder Litomerice an. Usti ist grottenhässlich. In Melnik lohnt es sich, in die Altstadt hochzufahren. Auch dort ist eine Übernachtung sinnvoll, wenn man am frühen Nachmittag in Prag sein möchte.
Eindrücke von beiden Touren kannst du auf meiner Seite. www.radel-touren.de finden.


Viel Spaß
Posted by: Anonymous

Re: dresden - prag - 03/16/05 03:19 PM

Hallo Martin,

ich bin die Strecke im Sommer 2003 gefahren. Die erste Übernachtung fand direkt im ersten kleinen Nest hinter der Grenze statt, es gibt dort ein kleines Restaurant mit Hotel ( also noch vor Decin )
Der Radweg geht bis Decin immer an der Elbe entlang.
Ich habe mich bis Melnik ( zweite Übernachtung) immer an der Elbe gehalten, allerdings bin ich sogar teilweise Schnellstrasse gefahren ( zwischen Decin und Usti ) Diese Schnellstrasse war so schwach befahren, dass ich hier guten Gewissens von „Lustradeln“ sprechen kann. Sehr guter, glatter Strassenbelag, tolles Wetter, breiter Randstreifen; ich habe diesen Abschnitt in sehr guter Erinnerung. Aus Prag bin ich allerdings nach vier Stunden “geflüchtet“, denn es war wie jede beliebige Stadt im Westen ( McDonalds, Douglas-Parfümerien, Prada- und Armanishops usw. ) Das Ostfeeling war komplett weg.
Posted by: Krakonos

Re: dresden - prag - 03/17/05 11:22 AM

In Antwort auf: Joese

Hallo Martin,
Ich habe mich bis Melnik ( zweite Übernachtung) immer an der Elbe gehalten, allerdings bin ich sogar teilweise Schnellstrasse gefahren ( zwischen Decin und Usti ) Diese Schnellstrasse war so schwach befahren, dass ich hier guten Gewissens von „Lustradeln“ sprechen kann.

Die andere Seite ist doch aber auf diesem Abschnitt viel schöner. Ein kleines Sträßchen, welches viel durchs Grüne und durch kleine Ortschaften führt (zumindest in meiner Erinnerung zwinker )Und die Schnellstraße ist nicht immer so wenig befahren.

Zitat:
Aus Prag bin ich allerdings nach vier Stunden “geflüchtet“, denn es war wie jede beliebige Stadt im Westen ( McDonalds, Douglas-Parfümerien, Prada- und Armanishops usw. ) Das Ostfeeling war komplett weg.


Du sollst Dir in Prag auch nicht die ganzen Läden anschauen, sondern die Sehenswürdigkeiten. bäh Daß das Ostfeeling weg ist, gönne ich den Pragern. Sie würden solche Aussagen sicher auch nicht so toll finden. Tschechien ist doch kein Freilichtmuseum des sozialistischen Lebensgefühls oder so.
(Trotzdem kann ich Deine Stadtflucht verstehen, zumal auf einer Radtour.)

Gruß Georg
Posted by: Beik

Re: dresden - prag - 03/17/05 02:16 PM

Hallo Krakonos, Stadtflucht ist in Prag sinnvoll und einfach. Städte sind für Touris halt immer auch anstrengend. Daher dieser Tipp für Prag. Auf der "Kleinen Seite" kann man hinter der deutschen Botschaft einen Hügel mit einer wunderschönen Streuobstwiese und Blick auf Prag erklimmen. Hier kann man die Seele - eigentlich mitten in der Stadt - baumeln lassen.
Grüß, Beik
Posted by: Anonymous

Re: dresden - prag - 03/18/05 06:55 AM

In Antwort auf: Krakonos

Daß das Ostfeeling weg ist, gönne ich den Pragern. Sie würden solche Aussagen sicher auch nicht so toll finden. Tschechien ist doch kein Freilichtmuseum des sozialistischen Lebensgefühls oder so.


Gruß Georg


Ja, Georg, ich gönne es Ihnen auch. Das Thema hatten wir auch schon zigmal, darum geht es aber nicht.
Es ist auch nicht so, daß ich Städte nicht mag, ganz im Gegenteil. Aber ich habe es gerne authentisch, und davon hat Prag kaum noch etwas zu bieten. Wenn ich auf Reisen gehe und finde dort das Gleiche vor wie zuhause, dann kann ich auch zuhause bleiben, das ist der Punkt.

Ich habe hier lediglich ein paar Eindrücke von meiner Tour wiedergegeben. Das mag jeder anders empfinden.
Posted by: Helmut R.

Re: dresden - prag - 03/18/05 10:05 PM

Hallo Martin,

war ich der Grund für deine Überlegungen ?

Ich habe jemanden gefunden der mich von Prag bis Passau begleiten wird.
Daher suche ich noch jemanden der mich von Dresen nach Prag "bringt".

Helmut