Re: Tipps Rennradstrecke südl. München u. Bodensee

Posted by: veloträumer

Re: Tipps Rennradstrecke südl. München u. Bodensee - 03/02/20 04:55 PM

In Antwort auf: velOlaf
In Antwort auf: veloträumer
Ostufer wäre eigentlich reizvoller, mehr echte Seestraße. Gewiss auch viel Privatbesitz am Ufer.

Die Straße ist aber frei oder auch privat?

Frage hat ja Thomas beantwortet. Wollte darauf hinweisen, das an einigen Seen manchmal kaum die Ufer unzugänglich sind, obwohl die Straße fast am Wasser liegt. Hier geht es aber wohl noch. In Österreich ist es weit schlimmer an einigen Seen, die sind quasi privat ausverkauft, Blicke auf den See nur noch mit Periskop.

In Antwort auf: velOlaf
Ammersattel und Ehrwald kenne ich und ist schön, ist aber zu weit nördlich und westlich, da wir ab Innsbruck den einen oder anderen Alpenpass einplanen (Kühtai, Timmelsjoch, Hahntennjoch ).

Ab Innsbruck würde ja Achenseeroute nahelegen. Wie Margit auch bereits andeutete, wollte ich dir eher von der Kesselbergstraße abraten hochzuradeln, umgekehrt ist nämlich kein Problem bei mehr Verkehr, weil nur kleiner Anstieg und dann runter. Ausblicke sind auch sehr bescheiden, sodass die Auffahrt nicht viel bringt. Wenn es aber passt, einfach fahren, die Strecke ist auch nicht so lang. Anschließend hätte man halt vom Nordufer des Walchensees das schönste Panorama. Von Sachenbach nach Jachenau darf man am See nicht radeln, bin da aber immer her - aber Waldpfad, gibt dort die schönsten Badestellen. Mit Rennrad aber lieber das genannte Sträßchen nach Jachenau nehmen, wenn ihr so rum fahren solltet. Am Südufer Walchensee ist übrigens auch Mautstraße. An guten Tagen fährt da auch mal mehr (war letztes Jahr noch da gegen Samstag-Vormittag, nicht leer, aber auch kein Großbetrieb). Die Hauptlast des Verkehrs ist immer noch am Westufer. Isar bei Vorderriß mit Mautstraße bin schon zweimal gefahren - aber wohl immer exotische Zeiten. Da war null Betrieb.

Die Zufahrt zum Kühtai könnt ihr natürlich auch über Buchener Sattel (Leutaschtal) fahren, kommt man halt in Telfs raus und muss für den Kühtai-Einstieg etwas zurückradeln. Ich bin mal umgekehrt Kühtai und anschließend Zirler Berg (Seefelder Sattel) gefahren, das passt dann direkt ohne Flachteil. Es ist allerdings offiziell dort nur aufwärts erlaubt zu radeln (bescheidenes Vergnügen). Möchte euch aber nicht vom Achensee abraten - im Gegenteil, ist superschön.