Posted by: cyclist
Re: Skandinavien ca. 4 Wo im Juni - 12/26/19 05:22 PM
Hallo Jürgen,
ja, das wird vor allem für dich ein großes Problem darstellen, da dann dein Akku viel schneller leer ist...
Ja, manche von denen lassen wirklich erst bei >25kmh von einem ab...
Die Bremsen sind vor allem in Gegenden mit Landwirtschaft und Tierhaltung häufiger, in Bereichen entlang der Küste und entlang von Seen sind Bremsen eigentlich sehr selten. Mücken sind da schon öfters anzutreffen, je nach Region und Landschaft, in unterschiedlicher Anzahl. Im letzten Sommer hatte ich entlang der schwedischen Westküste praktisch kaum Mücken - in 3 Wochen waren es insgesamt deutlich unter 100 Stiche. Also völlig harmlos...
Es kann aber auch anders kommen, an einem Seeufer, Sumpf- oder Moorgegend, bei Windstille, da kann man es nur direkt am Lagerfeuer sitzend abends gut durchgeräuchert aushalten.
Welche Mittelchen am besten wirkt, da scheiden sich die Geister. Am besten erst vor Ort was kaufen und vorher die Einheimischen fragen. Ich selber nehme mittlerweile nix mehr, nur noch eine Räucherspirale zum Anzünden ist mit im Gepäck. Und eine kleine Tube Fenistil oder Soventol für "danach" ist im Gepäck (wird aber selten benötigt).
Ich lasse mir jedenfalls den Spaß am Reisen in Skandinavien (oder Baltikum) nicht von irgendwelchen kleinen fliegenden Ungeheuern verderben.
Zitat:
Ist es nicht so, dass man diese lästig fetten skandinavischen Bremsen erst bei Geschwindigkeiten über 25km/h los wird? Ich stell mir das bergauf auf leichtem Schotter nicht lustig vor.

Ja, manche von denen lassen wirklich erst bei >25kmh von einem ab...
Die Bremsen sind vor allem in Gegenden mit Landwirtschaft und Tierhaltung häufiger, in Bereichen entlang der Küste und entlang von Seen sind Bremsen eigentlich sehr selten. Mücken sind da schon öfters anzutreffen, je nach Region und Landschaft, in unterschiedlicher Anzahl. Im letzten Sommer hatte ich entlang der schwedischen Westküste praktisch kaum Mücken - in 3 Wochen waren es insgesamt deutlich unter 100 Stiche. Also völlig harmlos...

Es kann aber auch anders kommen, an einem Seeufer, Sumpf- oder Moorgegend, bei Windstille, da kann man es nur direkt am Lagerfeuer sitzend abends gut durchgeräuchert aushalten.

Welche Mittelchen am besten wirkt, da scheiden sich die Geister. Am besten erst vor Ort was kaufen und vorher die Einheimischen fragen. Ich selber nehme mittlerweile nix mehr, nur noch eine Räucherspirale zum Anzünden ist mit im Gepäck. Und eine kleine Tube Fenistil oder Soventol für "danach" ist im Gepäck (wird aber selten benötigt).
Ich lasse mir jedenfalls den Spaß am Reisen in Skandinavien (oder Baltikum) nicht von irgendwelchen kleinen fliegenden Ungeheuern verderben.
