Posted by: RADional
Re: Erzgebirge - 08/24/19 11:31 AM
Hallo Albert,
das geht definitiv mit einem normalen Reiserad, mir fallen nur 2 ungeteerte Abschnitte ein.
Am Dorfende von Jeleni biegt die 23 von der Straße ab auf einen Waldweg. Kurz vor Horni Blatna erreicht dieser wieder die Straße. Aufpassen, daß du den Abzweig nicht verpaßt, der spart dir etliche hm.
Ab Bozi Dar / Keilberg führt die 23 auf einer recht befahrenen Straße lang, die finde ich nicht so prickelnd. Schöne Alternative: In der Senke nach dem Keilberg würde ich nach dem Teich links auf die Straße 2234 Richtung Haj abbiegen. Ab Kovarska die Radroute 3004, schließlich nach Osten über die Staumauer, dort triffst du wieder auf die 23.
Dann würde ich nach Satzung rüber fahren - vom Radweg wenige Meter über einen Wiesenweg und die alte Schmugglerbrücke, schon bist du in Deutschland. Stop beim Bäcker, und ein Umweg zum Hirtstein lohnt unbedingt (glaube, es gibt dort oben auch Kneipe und Unterkunft). Dann besser auf deutscher Seite nach Reitzenhain und dort nur das kurze Stück auf der Bundestraße zurück auf die tschechische Seite, wo du gleich links wieder auf die 23 triffst. Die offizielle 23 würde dich sonst noch ein ganzes Stück auf der Bundesstraße 174 bzw. 7 Richtung Reitzenhain schicken - weiß nicht, ob es da einen Radweg gäbe, aber ordentlich Schwerlastverkehr gibts sicher.
Zwischen Kalek (urwüchsiges Dorf mit schöner Kirche; guck mal, obs den TanteEmma-Laden noch gibt) und Deutschneudorf könnte es unasphaltiert sein - aber gut zu fahren war das alles.
Ab Deutscheinsiedel kann ich zur 23 nix mehr sagen, da bin ich immer dicht an der Grenze und größtenteils auf deutscher Seite gefahren.
Meine letzte Kammtour auf der Strecke östlich von Bozi Dar ist einige Jahre her. Damals waren viele Gaststätten Mo-Mi geschlossen, so daß es versorgungsmäßig streckenweise eng wurde. An den autofähigen Grenzübergängen gibts fast überall diese grauenvollen Asiamärkte und auch Restaurants, dort verhungerst du zumindest nicht. Die urig böhmischen Wirtschaften sind woanders.
Zu Übernachtungen kann ich nix beitragen, kenne nur viele schöne Zeltgelegenheiten. Ich vermute aber stark, daß die Unterkunftsuche Zeit und zusätzliche Wadenkraft kosten dürfte.
Sicher kann man die Strecke in 3 Tagen durchheizen. Ich bins noch nie komplett gefahren - würde aber mehr Zeit einplanen, zumal wenn man hier und da mal noch etwas ansehen möchte. Schöner wirds, wenn man sich nicht stur an die Radroute hält. Es gibt reichlich kleine Straßen und gut fahrbare Waldwege, du kannst da wenig falsch machen.
Viel Spaß!
das geht definitiv mit einem normalen Reiserad, mir fallen nur 2 ungeteerte Abschnitte ein.
Am Dorfende von Jeleni biegt die 23 von der Straße ab auf einen Waldweg. Kurz vor Horni Blatna erreicht dieser wieder die Straße. Aufpassen, daß du den Abzweig nicht verpaßt, der spart dir etliche hm.
Ab Bozi Dar / Keilberg führt die 23 auf einer recht befahrenen Straße lang, die finde ich nicht so prickelnd. Schöne Alternative: In der Senke nach dem Keilberg würde ich nach dem Teich links auf die Straße 2234 Richtung Haj abbiegen. Ab Kovarska die Radroute 3004, schließlich nach Osten über die Staumauer, dort triffst du wieder auf die 23.
Dann würde ich nach Satzung rüber fahren - vom Radweg wenige Meter über einen Wiesenweg und die alte Schmugglerbrücke, schon bist du in Deutschland. Stop beim Bäcker, und ein Umweg zum Hirtstein lohnt unbedingt (glaube, es gibt dort oben auch Kneipe und Unterkunft). Dann besser auf deutscher Seite nach Reitzenhain und dort nur das kurze Stück auf der Bundestraße zurück auf die tschechische Seite, wo du gleich links wieder auf die 23 triffst. Die offizielle 23 würde dich sonst noch ein ganzes Stück auf der Bundesstraße 174 bzw. 7 Richtung Reitzenhain schicken - weiß nicht, ob es da einen Radweg gäbe, aber ordentlich Schwerlastverkehr gibts sicher.
Zwischen Kalek (urwüchsiges Dorf mit schöner Kirche; guck mal, obs den TanteEmma-Laden noch gibt) und Deutschneudorf könnte es unasphaltiert sein - aber gut zu fahren war das alles.
Ab Deutscheinsiedel kann ich zur 23 nix mehr sagen, da bin ich immer dicht an der Grenze und größtenteils auf deutscher Seite gefahren.
Meine letzte Kammtour auf der Strecke östlich von Bozi Dar ist einige Jahre her. Damals waren viele Gaststätten Mo-Mi geschlossen, so daß es versorgungsmäßig streckenweise eng wurde. An den autofähigen Grenzübergängen gibts fast überall diese grauenvollen Asiamärkte und auch Restaurants, dort verhungerst du zumindest nicht. Die urig böhmischen Wirtschaften sind woanders.
Zu Übernachtungen kann ich nix beitragen, kenne nur viele schöne Zeltgelegenheiten. Ich vermute aber stark, daß die Unterkunftsuche Zeit und zusätzliche Wadenkraft kosten dürfte.
Sicher kann man die Strecke in 3 Tagen durchheizen. Ich bins noch nie komplett gefahren - würde aber mehr Zeit einplanen, zumal wenn man hier und da mal noch etwas ansehen möchte. Schöner wirds, wenn man sich nicht stur an die Radroute hält. Es gibt reichlich kleine Straßen und gut fahrbare Waldwege, du kannst da wenig falsch machen.
Viel Spaß!