Posted by: veloträumer
Re: wie ticken die Tschechen? - 07/05/19 10:14 PM
Das Problem in Tschechien sind nicht deine Radklamotten. Es gibt einen gewisses Defizit an Professionaltität in einigen Gastbetrieben und die es geht dabei mehr um keine Lust zum Arbeiten oder auch deswegen, weil Gasthof zwar offen, aber Personal zu dem Zeitpunkt nicht ausreichend vorhanden (kann also sein, dass Gäste da sind, aber keine neuen aufgenommen werden). Das hat verschiedene soziale/historische Ursachen. Das Thema wurde hier schon mehrfach diskutiert und die Erfahrungen sind offensichtlich unterschiedlich. Jedenfalls habe ich außerhalb von Saisonzeiten auch einige seltsame Abweisungen erhalten - sicherlich nicht wegen Radler oder Radkleidung.
Grundsätzlich (und das gilt nicht für Tschechien), sondern auch für D, A usw., sind Eine-Nacht-Gäste nicht sehr erwünscht, man zahlt dafür häufig auch Aufpreis. Insbesondere bei Pensionen, die mehr in Richtung Ferienwohnung gehen, ist das ein Problem. Dass du in anderen Ländern noch nie ausgebuchte Hotels vorgefunden hast, ist allerdings wohl eher ein Mangel an Erfahrungstiefe. Das kommt schon häufiger vor und ist natürlich auch nachvollziehbar. Wenn voll ist, ist voll. Gegangen bin ich schon freiwillig, soweit bei zu hohen Preisen ich kein Verhandlungsergebnis erzielen konnte. Da sind die Reaktionen auch sehr unterschiedlich.
Abweisungen oder Kriteleien wegen Outfit hatte ich sehr selten und betraf nur Gastronomie und in gewisser Weise auch einmal eine Fähre. Tatsächlich habe ich aber als "verschwitzter" Radler auch schon in edlen, aber eher legeren Speisetempeln gegessen. Wenn sie zu steif sind, gehe ich eh nicht hinein.
Grundsätzlich (und das gilt nicht für Tschechien), sondern auch für D, A usw., sind Eine-Nacht-Gäste nicht sehr erwünscht, man zahlt dafür häufig auch Aufpreis. Insbesondere bei Pensionen, die mehr in Richtung Ferienwohnung gehen, ist das ein Problem. Dass du in anderen Ländern noch nie ausgebuchte Hotels vorgefunden hast, ist allerdings wohl eher ein Mangel an Erfahrungstiefe. Das kommt schon häufiger vor und ist natürlich auch nachvollziehbar. Wenn voll ist, ist voll. Gegangen bin ich schon freiwillig, soweit bei zu hohen Preisen ich kein Verhandlungsergebnis erzielen konnte. Da sind die Reaktionen auch sehr unterschiedlich.
Abweisungen oder Kriteleien wegen Outfit hatte ich sehr selten und betraf nur Gastronomie und in gewisser Weise auch einmal eine Fähre. Tatsächlich habe ich aber als "verschwitzter" Radler auch schon in edlen, aber eher legeren Speisetempeln gegessen. Wenn sie zu steif sind, gehe ich eh nicht hinein.