Posted by: Rennrädle
Re: Allgemeine Frage zu Island - 05/14/19 04:40 PM
SO, in schon gut 8 Wochen gehts los und langsam wird es "ernst" 
Ich habe realisiert, dass wir nicht alles sehen können und so haben sich 2 Varianten entwickelt, die ich nun als interessant und machbar einschätze.
Es ist geplant, von Akureyri zu starten, denn mein Gefühl sagt, dass als Hauptrichtung von Nord nach Süd wegen Wind generell die bessere Wahl ist?
Und hier die 2 Routen:
- Island von Nord über das Hochland F35 nach Süd:
Island Nord-Süd
Idee: schöne Mischung aus ein paar Tage Küste, dann Hochland auf der F35 mit den wohl sehr interessanten Hveravellir und Kerlingarfjöll ,
Die Strecke mit der F35 erscheint mir mit Hveravellir und Kerlingarfjöll interessanter als die F26?
Am Ende dann den Gullfoss und die Vulkanlandschaft Landmannalaugar (vermutlich das Highlight Islands?
Dann die 2 Idee: Nord-Ost Route:
Island Nord-Ost-Süd
Die Idee dahinter:
Myvatn und Dettifoss dabei, zudem die doch reichhaltigen Sehenswürdigkeiten im Osten und auch Landmannalaugar. Komplett so ist die Tour sicher zu lang. Dh es wäre auch eine Busstrecke erforderlich.
Nachteil:
-der schwere Abstecher über Landmannalaugar kommt eher zum Ende, dh da sind wir vielleicht schon zu müde.
- zum Teil Ringstraße, aber im Nord-Osten besser ertragbar? Asphalt=einfacher
Nun meine Frage an die Islanderfahrenen:
Welche Variante würdet Ihr (warum) empfehlen speziell was die Sehenswüdigkeiten und die Landschaften betrifft.
Wie lange hält eigentlich wieviel Gas bei 2 Personen für morgens Kaffee und abends einfach kochen?
Gruß Rennrädle

Ich habe realisiert, dass wir nicht alles sehen können und so haben sich 2 Varianten entwickelt, die ich nun als interessant und machbar einschätze.
Es ist geplant, von Akureyri zu starten, denn mein Gefühl sagt, dass als Hauptrichtung von Nord nach Süd wegen Wind generell die bessere Wahl ist?
Und hier die 2 Routen:
- Island von Nord über das Hochland F35 nach Süd:
Island Nord-Süd
Idee: schöne Mischung aus ein paar Tage Küste, dann Hochland auf der F35 mit den wohl sehr interessanten Hveravellir und Kerlingarfjöll ,
Die Strecke mit der F35 erscheint mir mit Hveravellir und Kerlingarfjöll interessanter als die F26?
Am Ende dann den Gullfoss und die Vulkanlandschaft Landmannalaugar (vermutlich das Highlight Islands?
Dann die 2 Idee: Nord-Ost Route:
Island Nord-Ost-Süd
Die Idee dahinter:
Myvatn und Dettifoss dabei, zudem die doch reichhaltigen Sehenswürdigkeiten im Osten und auch Landmannalaugar. Komplett so ist die Tour sicher zu lang. Dh es wäre auch eine Busstrecke erforderlich.
Nachteil:
-der schwere Abstecher über Landmannalaugar kommt eher zum Ende, dh da sind wir vielleicht schon zu müde.
- zum Teil Ringstraße, aber im Nord-Osten besser ertragbar? Asphalt=einfacher
Nun meine Frage an die Islanderfahrenen:
Welche Variante würdet Ihr (warum) empfehlen speziell was die Sehenswüdigkeiten und die Landschaften betrifft.
Wie lange hält eigentlich wieviel Gas bei 2 Personen für morgens Kaffee und abends einfach kochen?
Gruß Rennrädle