Re: An der Oder nach Krakow

Posted by: martinbp

Re: An der Oder nach Krakow - 03/25/19 06:22 PM

Hallo Felix,
1. Tour durch Tschechien:
Generell: Auch wenn es in Tschechien viele ausgeschilderte Radrouten gibt, diese braucht man nicht unbedingt zu benutzen, es gibt viele kaum befahrene Ortsverbindungsstraßen und auch die Straßen mit dreistelliger Nummer lassen sich meist problemlos mit dem Rad befahren. Auf den meisten CP kann man auch Hütten mieten- kommt auf etwa 12-15€ für einen Einzelreisenden.

Einen Teil deiner Strecke kenne ich (von mehreren Touren)
Chemnitz-Litvinov bin ich schon gefahren, von Flöha aus im Flöhatal, Bis Deutschneudorf im Tal entlang (CP bei Seiffen). Der dann kommende Anstieg ist moderat. Bis Litvinov dann genauso, wie du es planst, aber dann nicht über Most, sondern über Bilina (ist ganz hübsch) und weiter durch das Hügelland in Richtung Lovosice.

Falls Prag nicht gesetzt ist: Melnik-Benatky-Nymburk üer die Landstraße Unmittelbar hinter Melnik einen kleinen Umweg über Velky Borek-Hostin, um dem Verkehr auf der Straße Nr. 16 auszuweichen. Ist kürzer, leicht hügelig, und man erspart sich die unbefestigten Teile des Elberadweges.

Von Podebrady nach Tremosnice bin schon dreimal ich direket über Tynec über die Dörfer gefahren. Kolin ist keine Reise wert, Kutná Hora schon eher. Hinter Tremosnice an der Talsperre Sec gibt es zwei CP, nekem hat der mit dem NAmen "U letadla" besser gefallen.
Trhová Kamenice-Hlinsko: Kann man ruhig die direkte Landstraße fahren und erspart sich den Umweg der Radstrecke.
Von Hlinsko nach Kadov würde ich direkt auf dem Radweg 1 fahren, für mich eine der schönsten Querungen der Böhmisch-Mährischen Höhe
Von Kadov bis Litovel kenne ich die Strecke nicht, Litovel-Olomouc bin ich damals an einem Sonntag auf der Landstraße gefahren- war problemlos.
Eine Alternative wäre noch vom Elberadweg bei Pardubice über Chocen-Usti nad Orlici-Ceská Trebova (der Radweg im Orlice-Tal ist ganz nett) und dann über die Dörfer in Richtung Mohelnice (CP) und dann weiter nach Litovel-Olomouc.

Den Abschnitt Bohumin-Krakow kenne ich nicht.

Von Görlitz nach Bohumin bin ich letzten Sommer geradelt. Von Görlitz bis in die Lubaner Ecke auf dem Radweg 4. Ausschilderung ist nicht immer nachvollziehbar, es gibt einige kiesige Abschnitte, meist aber (teilweise löchriger) Asfalt. Bin aber nördlich an Luban vorbei, dann bis Lwowek auf deinem Track. Der CP in Brunow (nördl. von Lwowek) existiert offiziell nicht mehr, aber ich konnte dennoch dort zelten.
Dann bin ich nördlich an Zlotoryja vorbei und südlich an Legnice vorbei (Am Ortsrand von Legnice Einkaufszentren), dann wesentlich südlicher als dein Track über Nebenstraßen nach Wroclaw (CP am Stadion) Von Wroclaw nach Opole meist dem Radweg folgend - (Von Kopanie bis Wronów Feldweg)
Von Opole aus habe ich einen Abstecher zum See von Turawa gemacht, weil es nur dort einen CP gibt. So bin ich auch erst bei Kedzierzyn-Kozle wieder auf deinen Track gestoßen . Von dort bis Raczborz nahezu auf deinem Track- dort war es sehr angenehm, kaum Verkehr, asfaltierte Nebenstraßen. In Raciborz sehr schöner CP am Bad im Ortsteil Obora, etwas weiter östlich vom Stadzentrum, dort gibt es auch Hütten zu mieten. So bin ich östlich von deinem Track über Odra-Olza-Chalupki zur tschechisch-polnischen Grenze gefahren, nach Stary Bohumin.

Wenn ich Polen und Tschechien vergleiche, so fand ich Tschechien wesentlich angenehmer für Radfahrer, (aber das ist mein subjektiver Eindruck), und in Polen die Region Opole viel angenehmer als Niederschlesien.

Beide deiner Strecken sind- soweit ich sie kenne- gut machbar.
VG aus Budapest
Martin

PS: Ich hoffe, man verzeiht mir, dass ich mir nicht die Mühe gemacht habe, die Sonderzeichen alle einzeln einzufügen.