Re: Slowenien - vom Großglockner nach Piran

Posted by: veloträumer

Re: Slowenien - vom Großglockner nach Piran - 01/29/19 11:02 AM

Da gibt es wohl verschiedene Probleme, auch weil die Karte nicht alle Wege kennt, außerdem Siedlungsgebiete nicht eingetragen sind. Die Defizite scheinen ähnlich wie bei bikemap, wie ich jüngst festgestellt habe. GPSies und GoogleMaps scheint etwas ausgereifter, bei letzteren fehlt oft die Kennung neuerer Radwege. Im Zweifel gibt es gute Papierkarten. schmunzel

Most na Soci: Schau mal in den Parallelfaden Berchtesgaden - Pula, Stichwort ist u.a. "adria bike", mittlerweile auch "Adriabike" geschrieben. Du hast ab Most na Soci drei Optionen mit Soca-Nähe. Die von irg beschrieben Route hast du eingezeichnet, wenn ich ihn richtig interpretiere. Nicht genannt und auch gemäß Komoot nicht zu finden ist die Route auf der linken Uferseite, im Parallelthread vom mir beschrieben mit kleinem Unterbruch, der möglicherweise geschoben werden muss (das ist, was bei GoogleMaps gar keine Weg anzeigt). Beschreibung findest du aber auch im Web unter Adriabike. Man muss dann bei Avce die Soca überqueren, um nach Rocinj zu gelangen. Gefahren bin ich exakt diesen Weg aber noch nicht.

Collio/Gorizia: Würde mal sagen, Route ist mehr "künstlerisch" entglitten als sinnstiftend. Du fährst entweder von Dobrovo direkt nach Smartno oder spätestens in Vipolze wieder nach Norden nach Smartno. Kannst du auch bei einem Forumskollegen ganz aktuell nachlesen, einer der schönsten, wenn nicht der charmanteste Weinort im Collio. Außerdem würde ich dann noch die Route nach San Floriano del Collio wählen, hast du Rundpanorama auf die Weinhügel, der kleine Ort auch sehr charmant, aber weniger Gasthäuser. Du hast dann mehrere Optionen nach Gorizia zu gelangen, auch auf einem nördlichen Bogen zur Eisenbahnbrücke bei Solkan. Nicht verkehrt ist es über Oslavje durch Weinberge abzufahren, unten ist eine Übersicht der Weingüter im Collio.

Von Gorizia aus hast du auch verschieden Möglichkeiten. Vipava-Tal ist okay, natürlich dort flacher und stärker befahren (jenseits von Branik wieder weniger). Du kannst auch nördlicher bei Nova Gorica über Kromberk (Burg, etwas abseits aufwärts) und dann eine Randroute am Hang nach Sempas fahren mit kleinen Dörfern (statt Hauptstraße). Von Sempas gäbe es eine Radroute mit Schotteranteil und via Stausee Vogrscek nach Zalosce/Dornberk, wo z.B. ein Weingut-Camp wartet, weit ist dann nicht mehr nach Branik, etwas größerer Weinort an der Vipava.

Von Stanjel würde ich über Dutovlje und Tomaj nach Kriz fahren - das sind beides nochmal sehr verwunschene Weinorte, letzteres der Heimatort meines Lieblingsdichter des Karstes, Srecko Kosovel. Bekanntlich haben Dichter Sinn für das Schöne. zwinker Eine andere Empfehlung wäre auch Adriabike weiter zu folgen, also über Komen und Pliskovica nach Dutulje, würde aber Stanjel rausfallen. Um noch mehr Verwirrung zu stiften. Eine Weinprobenempfehlung habe ich für Gorjanske vermerkt, nochmal etwas mehr nach Süden gebogen und Verzweigungsort zur italienischen Terran-Straße

Die beiden mittleren Tipps, übrigens auch die Route ins Valle dello Judrio zwischen Neblo und Prepotto, kannst du in meiner Karantanien-Reise nachlesen (VI. Hauptschubzündung, s.a. Inhaltsverzeichnis), auch mit nachträglich erstelltem GPSies-Track. Die Karst-Weinroute mit Tomaj, Stanjel, Branik usw. findest du gegen Ende meiner Via Dinarica. Eine Weinprobenempfehlung habe ich für Gorjanske (südlich Komen) wiederholt vermerkt, Verzweigungsort zur italienischen Terran-Straße zudem.