Posted by: veloträumer
Re: Radreise Augsburg-Plattensee - 12/27/18 10:15 PM
Der Möglichkeiten sind viele. Meine Anmerkungen: Grundsätzlich kommen auch in Betracht:
a) eine Nordvariante via Salzburg, Salzkammergutseeen, Schoberpass nach Graz
b) eine Südvariante ab Tauernradweg über Alpe-Adria-Radweg mit Hofgastein, Tauern-Bahn-Shuttle, anschließnend via Drau-Radweg nach Maribor weiter via Murska Sobota in Slowenien, evtl. auch noch interessanter über Varazdin in Kroatien, aber mehr Umweg. Bergiger mit mehr Panorama und Abwechslung zur auch nicht flachen Drauroute wäre die Südsteirische Grenzstraße ab Pfarrdorf bei Dravograd.
Was in Frage kommt, hängt auch vom Vorlauf ab. Ab Augsburg muss nicht so langweilig sein. Ich schlage mal einigermaßen direkt vor für Kufstein: Ammersee-Nord, Starnberg See Nord/Ostufer, Übergang nach Wolfratshausen und Isar-Radweg nach Bad Tölz, ggf. etwas weniger Mainstream etwas später ab Starnberger See über Königsdorf nach Bad Tölz. Weiter Tegernsee-Nord und Schliersee. Schliersee weiter nach Bayrischzell und über Ursprungpass nach Thiersee. Ein sehr einfacher Übergang. Braucht noch einen eher kleine Hügel zusätzlich (Marblinger Höhe) nach Kufstein. Thiersee ist grandios, Postkartenpanorama. Mehr Panorama, aber steiler Anstieg, wenn man bei Landl die Variante über Hinterthiersee nimmt.
Die Route Wörgl - Kitzbühel finde ich weniger spannend. Mehr Höhenmeter, aber nich unbedingt steil, braucht die Route über Ellmau. Traumpanorama zum Wilden Kaiser. Zumindest teilweise in den oberen Bereichen Radwege. Wie Hansflo gesagt hat, über St. Johann/Tirol und Grießenpass (so heißt der Pass, nicht Hochfilzen, das ist aber der bekannteste Ort dort) einfacher. Ganz toll ist der Pass auch nicht, aber bei Saalfelden tolle Panoramen. Pass Thurn ist nicht nur schwerer, sondern auch noch langweiliger zur Nordseite. Immerhin hätte man am Tauernradweg auch ein paar schöne Bergpanoramen bis Bruck.
Wie gesagt, weiter prüfen, ob man Mur-Radweg oder Drau-Radweg anstreben möchte. Über Mur-Radweg fährt man ein Umwegeck nach Graz. Evtl. bietet sich ein anderer Übergang in die Oststeiermark an. Dazu lohnt der Blick weiter an die Mürz, etwa in Kindberg und Krieglach gibt es geeignete Übergänge. Interessant hier ein Blick in meinen Ostalpen-Bericht 2010. Das gilt auch für die Südoststeiermark wie Freistritz/Fürstenfeld, diverse Themenradwege usw. oder ggf. oben angesprochene andere Varianten ggf. mit Semmering oder Wildalpen/Mariazell, Burgenland mit Ungarn-Grenze etc.
a) eine Nordvariante via Salzburg, Salzkammergutseeen, Schoberpass nach Graz
b) eine Südvariante ab Tauernradweg über Alpe-Adria-Radweg mit Hofgastein, Tauern-Bahn-Shuttle, anschließnend via Drau-Radweg nach Maribor weiter via Murska Sobota in Slowenien, evtl. auch noch interessanter über Varazdin in Kroatien, aber mehr Umweg. Bergiger mit mehr Panorama und Abwechslung zur auch nicht flachen Drauroute wäre die Südsteirische Grenzstraße ab Pfarrdorf bei Dravograd.
Was in Frage kommt, hängt auch vom Vorlauf ab. Ab Augsburg muss nicht so langweilig sein. Ich schlage mal einigermaßen direkt vor für Kufstein: Ammersee-Nord, Starnberg See Nord/Ostufer, Übergang nach Wolfratshausen und Isar-Radweg nach Bad Tölz, ggf. etwas weniger Mainstream etwas später ab Starnberger See über Königsdorf nach Bad Tölz. Weiter Tegernsee-Nord und Schliersee. Schliersee weiter nach Bayrischzell und über Ursprungpass nach Thiersee. Ein sehr einfacher Übergang. Braucht noch einen eher kleine Hügel zusätzlich (Marblinger Höhe) nach Kufstein. Thiersee ist grandios, Postkartenpanorama. Mehr Panorama, aber steiler Anstieg, wenn man bei Landl die Variante über Hinterthiersee nimmt.
Die Route Wörgl - Kitzbühel finde ich weniger spannend. Mehr Höhenmeter, aber nich unbedingt steil, braucht die Route über Ellmau. Traumpanorama zum Wilden Kaiser. Zumindest teilweise in den oberen Bereichen Radwege. Wie Hansflo gesagt hat, über St. Johann/Tirol und Grießenpass (so heißt der Pass, nicht Hochfilzen, das ist aber der bekannteste Ort dort) einfacher. Ganz toll ist der Pass auch nicht, aber bei Saalfelden tolle Panoramen. Pass Thurn ist nicht nur schwerer, sondern auch noch langweiliger zur Nordseite. Immerhin hätte man am Tauernradweg auch ein paar schöne Bergpanoramen bis Bruck.
Wie gesagt, weiter prüfen, ob man Mur-Radweg oder Drau-Radweg anstreben möchte. Über Mur-Radweg fährt man ein Umwegeck nach Graz. Evtl. bietet sich ein anderer Übergang in die Oststeiermark an. Dazu lohnt der Blick weiter an die Mürz, etwa in Kindberg und Krieglach gibt es geeignete Übergänge. Interessant hier ein Blick in meinen Ostalpen-Bericht 2010. Das gilt auch für die Südoststeiermark wie Freistritz/Fürstenfeld, diverse Themenradwege usw. oder ggf. oben angesprochene andere Varianten ggf. mit Semmering oder Wildalpen/Mariazell, Burgenland mit Ungarn-Grenze etc.