Schweizer Berge

Posted by: erlenbiker

Schweizer Berge - 01/22/05 10:16 PM

Hallo zusammen,

wir (zwei Kollegen und ich) werden im Juni eine Rundfahrt durch Italien und die Schweiz machen.
Es geht mit Ryanair von Hahn nach Bergamo und dann am Comer See vorbei nach Mendrisio. Von dort aus fahren am Lago Maggiore nach Bellinzona. Weiter gehts über den San Bernadino Pass und den Splügenpass wieder an der Ostseite des Comer Sees zurück nach Bergamo.

Wir suchen noch eine preiswerte Unterkunft in Mendrisio. Muss man in der Schweiz Mitglied in einem Verband für Jugendhergern sein, um in Bellinzona in einer Jugendherberge zu übernachten?
Habt ihr Erfahrungen sammeln können, ob man nur Sommerkleidung mitnehmen kann oder ob man auch Winterkleidung (Passüberquerung) einpacken muss?

Wie muss man das Fahrrad einpacken, damit man keine Überraschung in Bergamo erlebt?

Über eure Gedanken und Anregungen würde ich mich freuen.

Gruß erlenbiker
Posted by: Wolfrad

Re: Schweizer Berge - 01/22/05 10:28 PM

Der DJH-Ausweis gilt auch im Ausland.

WdA
Posted by: Holger

Re: Schweizer Berge - 01/23/05 07:31 AM

Winterkleidung mitnehmen (also, zumindest Handschuhe und Jacke)! Kann sein, dass Du sie nicht brauchst, aber wenn du sie brauchst und nicht dabei hast, wirst Du fluchen. Hatte mal Anfang August in Splügen am Campingplatz Bodenfrost...

Gruß
Holger
Posted by: Falk

Re: Schweizer Berge - 01/23/05 09:18 AM

Wenn Du nicht Mitglied im DJH oder einer entsprechenden Organisation aus einem anderen Land bist, wird es etwas teuerer, dann gibts eine Gastkarte, nach 6 Übernachtungen zum höheren Preis gilt die Karte für das Jahr regulär.

Falk, SchwLAbt
Posted by: Hoin

Re: Schweizer Berge - 01/23/05 10:12 AM

Hi Erlenbiker.

Letztes Jahr im Juni war es schön warm in Splügen, jedenfalls für die Höhe und den Restschnee, der noch lag. grins In den Bergen braucht man immer lange Kleidung, das Wetter schlägt sehr schnell um. Ohne Windjacke geht gar nichts, spätestens bei der Abfahrt ist sie Pflicht; schneien kann es immer mal.

An der Lodge in Splügen hing letztes Jahr ein "zu verkaufen"-Schild. Wenn ihr dort übernachten wollt, könnte es vielleicht Probleme geben. Die Hotels dort liegen im Bereich von 70 Franken/EZ.

Von Chiavenna bis Lecco fährt man teilweise im etwas dichteren Straßenverkehr, deswegen habe ich Lecco mit der Fähre übersprungen. peinlich Ich würde heute lieber auf die faule Variante ausweichen und mit dem Schiff über den Comer See nach Lecco fahren, evtl. auch erst ab Varenna oder Mandello. Landschaftlich und radlerisch empfehlen könnte ich die Strecke von Bellagio nach Como, auch wenn sie etwas hügelig ist. Einfach traumhaft dort.

Ciao,
Hoin.
Posted by: mgabri

Re: Schweizer Berge - 01/23/05 11:27 AM

Zitat:
Habt ihr Erfahrungen sammeln können, ob man nur Sommerkleidung mitnehmen kann oder ob man auch Winterkleidung (Passüberquerung) einpacken muss?
Bergauf reicht mir oft Sommerkleidung, Bergab freu ich mich über eine lange Hose, Handschuhe und eine Windjacke. Regenklamotten sind dafür auch nicht schlecht.
Tschüss,
Michael
Posted by: roll_b

Re: Schweizer Berge - 01/23/05 11:31 AM

Hallo erlenbiker,

für die Berge auf alle Fälle etwas Warmes zum überziehen.
Meine Erfahrung im Juli und hier .

Zitat:
Bergamo und dann am Comer See vorbei nach Mendrisio. Von dort aus fahren am Lago Maggiore nach Bellinzona


Traumhaft. Viel Spass.

MFG
Roland
Posted by: Drahteselreiter

Re: Schweizer Berge - 01/23/05 11:50 AM

Hallo Erlenbiker,
zum Verpacken des Fahrrads:
eine "Böse Überaschung" kannst du bei Ryanair auch mit einigermaßen guter Verpackung erleben, so ging es mir jedenfalls letztes Jahr auf einem Flug von Tampere (Finnland) nach Frankfurt/Hahn. Ich bekam mein Rad mit grerissener Hinterradspeiche und leicht verbogener (!) Hinterradachse zurück. Verpackt hatte ich es mit Luftpolsterfolie und Zeitunspapier (umwickeln von Schaltung, Lenker, Rahmen...). Zum Glück ist das erst auf dem Rückflug passiert.
Grüsse
Christoph
Posted by: erlenbiker

Re: Schweizer Berge - 01/26/05 06:08 PM

Hallo Drahteselreiter,

vielen Dank für deine/eure Antworten.

Hast du das Fahrrad schon einen Tag vorher aufgegebn oder kann man das vor dem Flug mit Aufgabe des Gepäcks tun?

Ich fliege zum ersten Mal mit Bike.

Würdest du den Tacho und Kleinteile (Licht etc.) vorher abbauen oder reicht es wenn man ihn mit Luftpolsterfolie gut verpackt?

Gruß erlenbiker

www.erlenbiker.gmxhome.de
Posted by: Drahteselreiter

Re: Schweizer Berge - 01/29/05 10:02 AM

Hallo Erlenbiker,
vorher aufgeben musst du das Rad nicht, das läuft direkt beim Einchecken mit dem Gepäck, Du musst es allerdings vorher (nach Buchung des Fluges) gesondert anmelden.
Ich habe Kleinteile am Rad einfach eingewickelt, wenn Du allerdings ganz sicher gehen willst, solltest du sie abmontieren, denn eine, nach dem Flug verbogene Hinterradachse sagt hier ja genug...
Grüße
Christoph
Posted by: Dittmar

Re: Schweizer Berge - 01/30/05 04:20 PM

Hallo Erlenbiker,

ich war 1985 am kleinen Bernadino und zurück über den Splügenpass (superschön). Am Bernadino hat es geschneit, zum Glück erst, als wir drüber waren (morgens war es weiss).

Auf dem Splügen hat der Schweizer Zöllner gesagt, dass es im Jahr keinen Monat gibt, in dem es am Splügen nicht schneit. (uns im Juni machen sie ihn mit der Schneefräse auf) Ob die Erderwärmung inzwischen zu anderen Ergebnissen geführt hat , weiss ich nicht. Handschuhe würde ich auf jeden Fall mitnehmen.

Dittmar
Posted by: Kekser

Re: Schweizer Berge - 02/02/05 09:53 PM

In Splügen (westliche Ortsausfahrt) gibts eine prima Brücke unter die du dich legen, oder dein Zelt aufschlagen kannst. Zugang zum Rhein inclusive. Ist zwar ein bischen kalt das Wasser, aber klasse. War schon zweimal dort bei zwei unterschiedlichen Touren. Der Gasthof gleich am Eingang ist auch zu empfehlen. Nach einem arbeitsreichen Tag ist das beste Bier immer das, das man gerade vor sich stehen hat....