Re: Nordkap 2018

Posted by: bk1

Re: Nordkap 2018 - 10/29/17 02:43 PM

Tolle Idee...
Ich habe dieses Jahr meine Fahrt zum Nordkap vollendet, fährenfrei von meinem Wohnort bis zum Nordkap.
Ein paar kleine Tips zu Schweden und Norwegen:
von Südschweden nach Trondheim würde ich eine total andere Route empfehlen. An der Küste gibt es viel Verkehr, viele Fahrradverbote, und vor allem Olso und Göteborg sind lange Abschnitte mit Stadt- und Vorortverkehr. Ich würde versuchen, etwas durch das Landesinnere zu fahren. Zwischen den beiden Seen Vänern und Vättern durch und dann bei Ekshärad zum Klarälven kommen. Da kannst Du auf der Straße weiter über Stöllet, Höljes, Trysil, Drevsjø und Røros. Trondheim ist schön, natürlich mit den Nachteilen von viel Stadtverkehr. Du kannst durch oder es östlich oder westlich (mit einer Fähre) umfahren.

Bis etwa Grong hat die E6 relativ viel Verkehr, dann wird es weniger und hat nur in der Nähe von mittleren Orten wieder etwas mehr. Das ist eine wunderbare Strecke, die ich 2017 gefahren bin. Aber die N17 (Küstenstraße) ist glaube ich noch schöner und ruhiger. Die bin ich 2009 gefahren und teilweise [url=http://www.velofahren.de/Lofoten-2012.html]. Lofoten sind super, es gibt teilweise zwei Routen, die aber beide gut sind. Keine Fahrradverbote.

Über das Festland nach Tromsø ist ok, aber ich kann Dir noch zwei kleine Varianten vorschlagen. Du kannst nach den Lofoten mit einer längeren Fähre oder Bootsfahrt oder mit einem Umweg über Finnsnes nach Senja. Die Küste ist toll! Dann kommst Du mit einer weitern Fähre nach Kvaløya und dann bist Du in Tromsø. Oder umfährst es mit einem Tunnel und auf der Südseite des Fjords. Wenn Du nicht Senja magst, kannst Du vor Nordkjosbotn via Storsteines fahren und dann mit dem Tunnel via Kvaløya nach Tromsø reinkommen. Oder du kannst statt der E8 eine an der Küste verlaufende etwas längere Route fahren.

Nordkap selbst bin ich beide Wege gleich gefahren. Wenn Du genug Zeit hast, würde ich einen Weg die Straße von/nach Havøysund nehmen und dann mit der Hurtigroute nach Magerøya. Einen Weg sollte man in der Tat die richtige Route mit den langen Tunneln fahren. Ist auch völlig OK, aber die Route via Havøysund soll noch schöner sein. Achtung, in der Gegend ist viel Wind, ich meine Windstärke 8 war normal. Und unruhiger Wind, der oft die Richtung und Stärke ändert, zumindest gefühlt, wenn man selber fährt. Du solltest ein windfestes Zelt haben.

Das soll mal reichen....