Posted by: Hasenbraten
Re: Tipps zu Bayerischer Wald/Böhmerwald - 10/01/17 08:04 AM
Die natürliche Waldentwicklung ist ein Thema, das auch mir am Herzen liegt. Im Gebiet beim Kleinen Rachel ist davon noch nichts zu sehen. Diese Gegend gehört zum Erweiterungsgebiet des Nationalparks. Dort wird noch Holzwirtschaft betrieben und der Borkenkäfer durch teilweise massive Kahlschläge bekämpft. Ab 2027 wird aber auch dort das Motto "Natur Natur sein lassen" gelten und der Mensch wird nicht mehr eingreifen.
Dass die natürliche Waldentwicklung am Lusen schön zu sehen ist, hast du schon geschrieben. Ich empfehle den Sommerweg zum Gipfel.
Zu nennen wäre noch der Seelensteig zwischen Spiegelau und Gfällparkplatz. (Problemlos mit Rad oder Igelbus zu erreichen.)
Auch bei der Rachel Diensthütte gibt es ein interessantes Gebiet. Man geht von dort erst Richtung Felsenkanzel und dann ein kurzes Stück auf dem oberen Horizontalsteig Richtung Lusen. Dort hat vor ca. 30 Jahren ein Orkan die Baumriesen umgelegt. Jetzt kann man eine Vielfalt an jungen Bäumen und anderen Pflanzen bewundern.
Gregor
Dass die natürliche Waldentwicklung am Lusen schön zu sehen ist, hast du schon geschrieben. Ich empfehle den Sommerweg zum Gipfel.
Zu nennen wäre noch der Seelensteig zwischen Spiegelau und Gfällparkplatz. (Problemlos mit Rad oder Igelbus zu erreichen.)
Auch bei der Rachel Diensthütte gibt es ein interessantes Gebiet. Man geht von dort erst Richtung Felsenkanzel und dann ein kurzes Stück auf dem oberen Horizontalsteig Richtung Lusen. Dort hat vor ca. 30 Jahren ein Orkan die Baumriesen umgelegt. Jetzt kann man eine Vielfalt an jungen Bäumen und anderen Pflanzen bewundern.
Gregor