Posted by: DMK 87
Re: Mit dem Zug: Milano --> Zürich oder Auto??? - 08/07/17 12:36 PM
Also hier jetzt auch nochmal kurz der retrospektive Abschluss des Themas:
Positives zuerst: Wir sind samt unserer Räder wohlbehalten und pünktlich "zu Hause" angekommen.
Das war es soweit allerdings schon (wobei das ja schon irgendwie 2 zentrale Aspekte einer Bahnreise sind). Der Zug war manchmal geradezu unfassbar voll. Weil ich die Zug- und Gleisnummer zunächst verwechselt hatte (ja, ich weiss, klug ist anders...) waren wir erst ca. 5 Min vor Abfahrt am Zug und hatten überhaupt gar keine Chance die Räder an den reservierten Stellplätzen abzustellen. Es war bis unters Dach alles mit Gepäck voll. Das hat sich während der Fahrt auch nicht mehr geändert. Im Endeffekt hat das bedeutet, dass ich die Räder quasi die gesamte Fahrt betreuen musste und quasi nicht auf meinem Platz sitzen konnte.
Im Umkehrschluss bedeutet das aber auch, dass es wohl nicht unbedingt der Reservierung für die Räder bedarf. Zumindest inoffiziell nicht. Wir wurde nicht nur nicht nach unseren Fahrscheinen gefragt, und die Räder schon gar nicht, der Schaffner hat noch nicht mal komisch geguckt, als er an den Rädern im Gang vorbeigelaufen ist. Wer mutig ist kann sich da also einen schönen Batzen sparen und es einfach mal so probieren.
Auch menschliche Fahrgäste standen (wie ich) zum Teil die ganze Strecke (Im Tunnel und sonst auch überall). Ich weiss also nicht genau, was die Ansage am Ticketschalter (Mensch und Rad brauchen zwingend eine (Sitzplatz-) Reservierung) sollte.
LG,
DMK
Positives zuerst: Wir sind samt unserer Räder wohlbehalten und pünktlich "zu Hause" angekommen.
Das war es soweit allerdings schon (wobei das ja schon irgendwie 2 zentrale Aspekte einer Bahnreise sind). Der Zug war manchmal geradezu unfassbar voll. Weil ich die Zug- und Gleisnummer zunächst verwechselt hatte (ja, ich weiss, klug ist anders...) waren wir erst ca. 5 Min vor Abfahrt am Zug und hatten überhaupt gar keine Chance die Räder an den reservierten Stellplätzen abzustellen. Es war bis unters Dach alles mit Gepäck voll. Das hat sich während der Fahrt auch nicht mehr geändert. Im Endeffekt hat das bedeutet, dass ich die Räder quasi die gesamte Fahrt betreuen musste und quasi nicht auf meinem Platz sitzen konnte.
Im Umkehrschluss bedeutet das aber auch, dass es wohl nicht unbedingt der Reservierung für die Räder bedarf. Zumindest inoffiziell nicht. Wir wurde nicht nur nicht nach unseren Fahrscheinen gefragt, und die Räder schon gar nicht, der Schaffner hat noch nicht mal komisch geguckt, als er an den Rädern im Gang vorbeigelaufen ist. Wer mutig ist kann sich da also einen schönen Batzen sparen und es einfach mal so probieren.
Auch menschliche Fahrgäste standen (wie ich) zum Teil die ganze Strecke (Im Tunnel und sonst auch überall). Ich weiss also nicht genau, was die Ansage am Ticketschalter (Mensch und Rad brauchen zwingend eine (Sitzplatz-) Reservierung) sollte.
LG,
DMK