Belag Radweg Interlaken - Grindelwald

Posted by: Holger

Belag Radweg Interlaken - Grindelwald - 12/15/04 11:02 AM

Hallo,
kennt jemand den Radweg zwischen Interlaken und Grindelwald? Bin letztes Jahr über die Große Scheidegg, dann weiter nach Interlaken und habe Schilder zu dem Radweg gesehen, mich aber nicht getraut... und bin die Straße gefahren.
Weiß jemand, wie der Zustand des Weges ist, ist der asphaltiert? (ich vermute, dass er zumindest nicht durchgängig asphaltiert ist)

Gruß
Holger

P.S. Habe die gleiche Frage auch im tour-forum gepostet
Posted by: Falk

Re: Belag Radweg Interlaken - Grindelwald - 12/15/04 09:03 PM

Nein, der Weg ist nicht durchgehend asfaltiert. Aus Interlaken richtig rauszukommen, ist gar nicht so einfach. Das ist aber nicht so wild, halte auf Wilderswil zu. der Radweg geht - hier noch asfaltiert - am Flugplatz vorbei. Ab Wilderswil geht es hinter der Lütschine in Fahrtrichtung links auf einem etwas rauhen Fahrweg über Gsteigwiler höher über dem Talgrund und wieder runter nach Zweilütschinen. Die Trennung ist, wenn ich mich richtig entsinne, an der Lütschinenbrücke vor dem Bf Zweilütschinen. In Gündlischwand ist die Straße wieder asfaltiert, dann geht es ein paar km auf der Straße weiter. Dann geht es ausgeschildert links weg ansteigend weiter, teilweise unbefestigt, Der Anstieg über die Talschwelle vor Burglauenen ist relativ heftig, hier evtl. bergwärts auf die Straße ausweichen. Im Bf Burglauenen überquerst Du Eisenbahn und Straße, ab der Wasserfassung für das Kraftwerk Lütschental fährst du am Ufer entlang, ab Schwendi etwas davon weg, dann wieder auf Asfalt nach Grindelwald Grund. Wenn Du ins Zentrum von Grindelwald willst, bleib ab Schwendi auf der Straße (3km), die Steigung von Gr. Gund nach Grindelwald hoch ist zumindest nicht sehr sehenswert.
An schönen Sommerwochenenden sind beide Lütschinentäler ziemlich motorradverseucht.

Falk, SchwLAbt
Posted by: Holger

Re: Belag Radweg Interlaken - Grindelwald - 12/15/04 09:14 PM

He, danke für die ausführliche Antwort. Hilft mir sehr. Ich bin nämlich gerade dabei, etwas über schweizer Alpenpässe zusammenzuschreiben, heute ist die Große Scheidegg drangewesen.

Und, ich muss gestehen, ich bin diesen Sommer (Anfang Juni) den Weg gefahren, konnte mich aber schlicht nicht mehr erinnern, da ich nicht so ein gutes Gedächtnis habe, wie Du es offensichtlich hast schmunzel. Ich bin aber von Grindelwald gekommen und hinter Gsteigwiler ist mir die Felge gerissen, durchgebremst. Glücklicherweise war es nicht mehr weit zum Bahnhof Wilderswil, aber der Urlaub war einen Tag früher als geplant vorbei. Leider bei 940 km und 9.600 Höhenmetern...

Das mit den Motorrädern ist allerdings ziemlich nervig, gilt für viele Pässe. Das Urserental z. B. ist am Wochenende wirklich laut.

Gruß
Holger
Posted by: Falk

Re: Belag Radweg Interlaken - Grindelwald - 12/15/04 09:38 PM

Zitat:
da ich nicht so ein gutes Gedächtnis habe, wie Du es offensichtlich hast

Nö, ich habe Fotos, mehrere Karten und das Reisetagebuch.
ach ja, zur großen Scheidegg ist es besser, ab Schwendi auf der Straße zu bleiben. Steilrampen kommen dann noch ausreichend...

Falk, SchwLAbt
Posted by: Holger

Re: Belag Radweg Interlaken - Grindelwald - 12/15/04 09:40 PM

In Antwort auf: falk
ach ja, zur großen Scheidegg ist es besser, ab Schwendi auf der Straße zu bleiben. Steilrampen kommen dann noch ausreichend...


Das kann man wohl sagen. Ich bin sie bis jetzt zweimal gefahren, jeweils von Osten allerdings. Die Ostseite ist aber meiner Meinung nach auch viel schöner als die Westseite durch das zersiedelte Grindelwald.
Posted by: Falk

Re: Belag Radweg Interlaken - Grindelwald - 12/15/04 09:48 PM

Die Ostseite ist vor allem vollbeladen so richtig gut. Schwarzwaldalp - Scheidegg war aber so jedesmal Schiebestrecke.

Falk, SschwLAbt