Re: Rückfahrt Verona - Deutschland mit trenitalia

Posted by: Falk

Re: Rückfahrt Verona - Deutschland mit trenitalia - 07/12/17 02:37 PM

Zitat:
Wenn ich das alles lese, kommt mir schon noch einiges hoch: Einerseits erwartet man eine gewisse Flexibilität und Toleranz bei den anderen und selbst möchte man einfach sein Ding durchziehen!

Das ist falsch und obwohl ich mit solchen Ausdrucksweisen normalerweise sehr vorsichtig bin, Du hast ausgesprochenen Stuss getippt. Eigentlich müsstest Du m.indurain um Entschuldigung bitten.

Einmal verlangen Fernverkehrsanbieter solchen Mist wie Zugbindung und Fahrradreservierungspflicht und dann im Regionalverkehr das vollständige Gegenteil. Man möge doch bitte flexibel sein und daran denken, dass man keinen Beförderungsanspruch hat. Gehts irgendwie noch? Wir erleben das Adenauerprinzip in Vollendung, Was kümmert mich mein Geschwätz von gestern? Normalerweise kommt jemand, der solche völlig gegenteiligen Forderungen erhebt, auf längere Zeit in die Station der Klapse, wo die Türen innen keine Klinken haben. Nur bei Plüschetagenbewohnern von großen Unternehmen machen wir eine Ausnahme, lasen sie gewähren und lauschen den Ergüssen noch andächtig. Als zahlender Nutzer erwarte ich berechenbare Reisezeiten und -konditionen und der Vorlauf zu platzkartenpflichtigen und zuggebundenen Abschnitten ist besonders heikel. Das versteht normalerweise jeder Lehrling nach zwei Wochen Berufsschule. »Fahr eher los« geht hier überhaupt nicht.

Mal als Erinnerung, so lange ist es noch nicht her, dass es bei praktisch jedem Zug einen Gepäckwagen mit nahezu unerschöpflicher Kapazität und Fahrladeschaffner gab (und die Fahrradkarte zwischen 60 Pfennigen und 1,20 Mark kostete). Angefangen, die damit bestehenden Fahrmöglichkeiten zu unterbrechen, hat die Einführung und Ausbreitung von oberhalb der Zuggattung »Schnellzug« angesiedelten Edelverbindungen um 1960. Den Nutzern kann man das nicht anlasten und sie schon gar nicht dafür bestrafen.