Posted by: m.indurain
Re: Rückfahrt Verona - Deutschland mit trenitalia - 07/12/17 02:01 PM
In Antwort auf: Sensole
Wenn ich das alles lese, kommt mir schon noch einiges hoch: Einerseits erwartet man eine gewisse Flexibilität und Toleranz bei den anderen und selbst möchte man einfach sein Ding durchziehen!
Flexibilität war durchaus vorhanden. Wenn man mir bereits am Schalter gesagt hätte, dass die Fahrradplätze voraussichtlich nicht ausreichen, dann hätte ich auch schon eine andere Lösung parat gehabt.
In Antwort auf: Sensole
Meine Frau und ich sind seit Jahren mit dem Rad (und Bahn) unterwegs
Ich seit ca. 30 Jahren.
In Antwort auf: Sensole
Aber Hand aufs Herz, ist es die Hauptaufgabe der Bahn, genügende Stellplätze für Fahrräder bereit zustellen?
Es sollten dann zumindest nicht Haufenweise Fahrradtickets für eine Strecke verkauft werden, auf der offensichtlich Fahrradstellplätze weit unter Bedarf angeboten werden. Immerhin läuft parallel einer der best ausgebautesten und stark frequentiertesten Radwege Europas.
In Antwort auf: Sensole
Eigentlich diskutieren wir hier über ein Problem einer Randgruppe!
In meinem Fall immerhin eine Randgruppe, die bei dieser (und vielen anderen) Tour(en) mehrmals in Italien in Hotels übernachtet und am Abend im Restaurant war.
In Antwort auf: Sensole
Und dann noch Spartarif und keine Reservation? Das alles mit Zeitdruck?
Wie soll ich bitte den Brenner-RE reservieren? Nicht mal der Kauf einer durchgehenden Fahrkarte war möglich. Die EC-Fahrradstellplätze waren 1 Woche vorher alle ausgebucht. Und wenn ich die Karten bekommen hätte, dann hätte jemand anderes das Nachsehen gehabt.
In Antwort auf: Sensole
Da lob ich mir doch die Zustände in Kalabrien!
Da braucht ma nicht bis nach Kalabrien zu fahren (wo ich auch schon war). In Umbrien haben wir die Räder auch schon im Passagierraum mitgenommen.