Re: Slowenien

Posted by: Zeitenbummlerin

Re: Slowenien - 06/20/17 09:35 PM

Hallo in die Runde,
ich finde die Off-Topic Diskussion hochinteressant. Danke. (War jetzt eine Woche im Schwarzwald, Schreibklausur mit Kolleginnen, kein Internet :))
Maja Haderlap gehört, wie ihr schon sagt, zur slowenischen Minderheit in Kärnten, das Buch "Engel des Vergessens", in dem sie die Auswirkung der Traumata auf die weiteren Generationen beschreibt, ist (meiner Meinung nach) meisterhaft, sehr geschickt aufgebaut, fesselnd, sprachlich stark, berührend. Sie richtet nicht, sie ist entwurzelt, als "Österreicherin" weit entfernt von dem Archaischen, von dem sie berichtet, als Slowenin wieder entfernt von der Selbstverständlichkeit der Österreicher, schwankend in ihrer Identität. In diesen Auseinandersetzungen kann es nur Verlierer geben, und von welcher Seite aus auch immer berichtet wird, die Auswirkungen bleiben gleich ... Dass die Zeit der Normalität von Minderheiten in gemischten Regionen überall vorbei zu sein scheint, ist sehr schade, im Moment erstarkt ja allenthalben das Nationalgefühl.
Ich habe das Buch von Maja Haderlap vor einiger Zeit gelesen, vermutlich hatte meine Idee, nach Slowenien zu wollen, unbewusst damit zu tun. Ursprünglich wollte ich nach Rumänien (hatte mich, wie gesagt, auch für ein Stipendium in Transsilvanien beworben) aber kam dann doch davon ab - aus verschiedenen Gründen. Irgendwie dachte ich, dass es für mich als Schriftstellerin wünschenswert und machbar gewesen wäre, als Radlerin jedoch "eine Nummer zu groß". Allein in den Karpaten, in Dörfern, die vielleicht mit alleinreisenden/radelnden Frauen nicht unbedingt viel Erfahrung haben ... (abgesehen von der ständigen Hundewarnung. Ich als leicht zu ängstigender Mensch käme damit nicht unbedingt gut zurecht.) Vor kurzem war ich beruflich/lesend in Georgien - was großartig war, habe mich in Land und Leute verliebt und habe mich natürlich nach den Möglichkeiten, mit dem Rad zu reisen, erkundigt und hatte vorher auch schon viele Reiseberichte gelesen. Im Land direkt wurde viel gewarnt, vor Banden im Kaukasus und vor den Hunden. Und mein normaler Alltag dort hatte mir gezeigt, dass es (außer den Hunden, die in den Städten zahlreich, aber relativ harmlos waren) einiges gab, das ich als Frau zu beachten hatte, was so kein Problem war, mich als alleinreisende Radlerin aber vermutlich überfordert hätte.
Deshalb Slowenien, was mir viele empfahlen. Und es wird immer interessanter.

Danke für die Tipps, Irg, zur Besichtigung der Krankenhäuser - da werde ich mir jetzt mal etwas ergoogeln. schmunzel Wer weiß, was daraus entsteht.

Und jede Diskussion, jede Information ist sehr willkommen. Den Gauß lese ich gerade. schmunzel
Liebe Grüße
Claudia