Posted by: CarstenR
Re: Schweden und Norwegen im Juni - 06/10/17 10:24 PM
Hallo an alle,
inzwischen habe ich Halbzeit: Nach ca. 450 km vabe ich Göteborg erreicht. Die Infrastruktur auf dem Kattegattleden ist optimal. An den Hauptstraßen gibt es breite Zwei-Richtungs-Radwege, und die Beschilderung ist so, dass ein Verfahren nahezu ausgeschlossen ist. Nur den Schlenker über die Halbinsel Onsala habe ich mir aus Zeitgründen erspart und habe von Kungsbacka nach Särö abgekürzt. Im Nachhinein hätte ich besser auch bei Väröbacka eine Abkürzung nehmen sollen, denn hier führte der Schlenker direkt an einem Atomkraftwerk vorbei.
Besonders beeindruckt hat mich die Fahrradfreundlichkeit der schwedischen Städte. Hiervon lönnten sich die meisten deutschen Städte eine Scheibe abschneiden. An mehreren Stellen zwischen Helsingborg und Göteborg gibt es Stationen, an denen man seine Reifen aufpumpen und teilweise kleinere Reparaturen durchführen kann. Bei uns sieht man dagegen höchstens einmal einen Schlauchautomaten.
Noch überlege ich, ob ich wie ursprünglich geplant durch die Schären weiter nach Norden fahren oder doch lieber dem Göta älv bis zum Vänern folgen soll. Hat jemand eine Idee, welche Variante für das Ziel Oslo die bessere ist?
Gruß aus Göteborg
Carsten
inzwischen habe ich Halbzeit: Nach ca. 450 km vabe ich Göteborg erreicht. Die Infrastruktur auf dem Kattegattleden ist optimal. An den Hauptstraßen gibt es breite Zwei-Richtungs-Radwege, und die Beschilderung ist so, dass ein Verfahren nahezu ausgeschlossen ist. Nur den Schlenker über die Halbinsel Onsala habe ich mir aus Zeitgründen erspart und habe von Kungsbacka nach Särö abgekürzt. Im Nachhinein hätte ich besser auch bei Väröbacka eine Abkürzung nehmen sollen, denn hier führte der Schlenker direkt an einem Atomkraftwerk vorbei.
Besonders beeindruckt hat mich die Fahrradfreundlichkeit der schwedischen Städte. Hiervon lönnten sich die meisten deutschen Städte eine Scheibe abschneiden. An mehreren Stellen zwischen Helsingborg und Göteborg gibt es Stationen, an denen man seine Reifen aufpumpen und teilweise kleinere Reparaturen durchführen kann. Bei uns sieht man dagegen höchstens einmal einen Schlauchautomaten.
Noch überlege ich, ob ich wie ursprünglich geplant durch die Schären weiter nach Norden fahren oder doch lieber dem Göta älv bis zum Vänern folgen soll. Hat jemand eine Idee, welche Variante für das Ziel Oslo die bessere ist?
Gruß aus Göteborg
Carsten