Re: Familien - Fahrradtour Schweden

Posted by: Freundlich

Re: Familien - Fahrradtour Schweden - 06/05/17 08:13 PM

Wenn der Bilkyrkogård bei Ryd für Dich zum Fotografieren interessant ist:
Fotografisch wären bedeckter Himmel und ein Stativ vorteilhaft. Auch leichter Regen bringt Vorteile. Bei Sonne entstehen enorme Kontraste und die Motive wirken unter dem Blätterdach noch unruhiger. Brennweiten: vom extremen Weitwinkel bis zum leichtem Tele ist alles sinnvoll zu gebrauchen. Details auf kurze Distanz sind oft schöner, als der ganze Schrotthaufen aus 5 m Entfernung. Möglichst auch größere Blendenöffnungen verwenden, um gezielt Unschärfen einzusetzen. Freihand Knipsen geht mit ISO-Zahlen ab 400/800 auch, wenn Qualität keine so große Rolle spielt. Die wenigsten Besucher trifft man in der Woche und am Morgen oder Abend.

Wenn Du Dich nicht abseits markierter Routen bewegen willst, benötigst Du nicht zwingend ein Navi am Rad. Abseits dieser Routen halte ich ein GPS in Schweden für sinnvoll und nötig, da Dir Karten allein im schwedischen Wald nicht wirklich weiterhelfen. Es gibt zu viele Abweichungen Karte-Wirklichkeit und zu viele Abzweigungen, die Du nicht sicher oder gar nicht in der Karte erkennen kannst. Im Auto würde ich in Schweden nicht auf GPS verzichten. Dafür würde die kostenlose "Here"-KfZ-Navigation genügen. "Hängende Apps" sollte es bei der Smartphone-Navigation nicht mehr geben. Die empfehlenswerten Apps laufen sehr stabil (u.a. Locus pro, Oruxmaps).

Am Åsnen gibt es eine Reihe schöner Campingplätze und Kanuverleiher. Wenn es Getnögård sein soll, dann nimm nicht wie wir den Platz in der 1. Reihe am Wasser, weil es dort keine Ruhe gibt.

Åsnen-Runde nördlich Torne: Stimmt, dort sind dreistellige Landstraßen zu befahren. Aus meiner Sicht völlig unproblematisch. Tabu wären die zweistelligen Straßen, wie die 23 bei Huseby Bruk, aber da kommt Ihr sowieso nicht lang.

Die Stadt Åhus ist vielleicht nicht so attraktiv, außer für Wallander- und Filmliebhaber.
Dafür finde ich die Küste und die nähere Umgebung sehenswert. Falls Ihr für die 4 Tage noch Ausflüge in die Umgebung plant:

Vom 17.-19.7. finden in diesem Jahr die Markttage in Kivik statt - eines der größten Volksfeste der Schweden. In dieser Zeit (±3 Tage) sollte man den näheren und weiteren Umkreis von Kivik meiden, weil Zehntausende Schweden eintreffen werden.

Von dieser Ruhestörung abgesehen, noch einige Empfehlungen: Eine Fahrt mit der Museumseisenbahn Brösarp - St. Olof, vorzugsweise an einem Wochentag den Zug um 11.50 Uhr ab Brösarp nehmen (mit Rückfahrt).
In St. Olof wäre Zeit für Picknick (selbst mitnehmen).

Nationalpark Stenshuvud bei Kivik. Kurze Fußwanderung, schöne Aussicht, Bademöglichkeit, Naturum.

Das Königsgrab von Kivik.

Kivik Café und Obstverkauf in der Esperödsallén Nähe Arboretum (leckerer Kuchen und Obstsaft, viel besser als in der großen Mosterei am Ende der Straße).

Räucherfisch bei Martins Rökeri in Nyhehusen südlich Åhus, in der Nähe der Radfahrer- und Fußgängerbrücke, wo der Fluß Helge å in die Ostsee mündet (Sonntags geschlossen).