Re: Klapp-Trike-Transport per Bahn in Dänemark?

Posted by: Ulli Gue

Re: Klapp-Trike-Transport per Bahn in Dänemark? - 05/24/17 05:13 AM

In Antwort auf: Felix-Ente
83 × 52 × 82 cm und ich könnte es in eine Zeltplane einpacken. Aber ich habe mich entschlossen erstmal in Deutschland ein bisschen zu üben und mir vor Ort ein Rad zu leihen.
Hallo Felix,
damit solltest du in Regionalbahnen und ICs (möglichst Radabteil) keine Probleme bekommen. Im ICE wirst du damit wohl nicht durch den Zug laufen können. Somit hast du beim Einstieg in einen solchen nur eine Chance - entweder ist dort Platz vorhanden, oder der Vorhandene ist besetzt. Da ich recht häufig Mütter mit Kinderwagen in ICEs sehe, würde ich nicht die Kleinkindabteile favorisieren. Entweder den Einstiegsbereich im letzten Wagen, oder den Rollstuhlbereich. Um bei manchen Zugbegleitern einem Stirnrunzeln entgegenzuwirken, wäre eine Hülle (so wie Falk schreibt) nicht verkehrt. Ob in den dänischen Bahnen Falträder kostenlos mitgenommen werden und wie dort das Platzangebot ist, weiß ich nicht. Laut Bahn ist auf deiner Strecke dort die Radmitnahme in dem Zug sogar reservierungspflichtig.
Dadurch, dass du wol noch keine Erfahrung mit der Mitnahme deines Trikes hast, finde ich deine Entscheidung, in Deutschland erstmal zu üben, richtig. Wichtig ist immer das selbstbewußte bzw. selbstverständliche, aber nicht überhebliche, Auftreten und und das Kennen seiner Rechte, denn trotz gleicher Handlungsweise (z.B. Radtransport immer am gleichen Ort im Zug) wird das Zugpersonal unterschiedlich darauf reagieren, von wohlwollend bis ablehnend habe ich alles erlebt. Und wichtig. Dein Paket darf möglichst keine Behinderung (z.B. Einschränkung des Durchgangs) für Andere darstellen - und dies ist oftmals, seitens der Zugbegleiter, Auslegungssache (z.B. der Platz im Einstiegsbereich). Deshalb bin ich, wenn ich dort stehe, eher kooperativ und sitze dort in der Nähe um beim Ein- und Aussteigen anderer Fahrgäste entsprechend reagieren zu können.
Gruß Ulli