Re: Familien - Fahrradtour Schweden

Posted by: Freundlich

Re: Familien - Fahrradtour Schweden - 05/02/17 10:12 PM

Die Entscheidung kann Dir wohl niemand abnehmen. Du hast sehr viele Bedingungen genannt und immer neue Wünsche dazu - ohne Kompromisse wird es nichts werden oder Du bist dauernd unzufrieden.

Was ein Campingplatz kostet, kannst Du vorab im Internet recherchieren. Soviel kostet es dann auch. Gelegentlich gab es einen Sonderpreis (Nebensaisonpreis trotz Hochsaison) oder gratis Duschmarken aus schwedischer Freundlichkeit. Mit Zelt bist Du in Schweden eine Ausnahme. Die meisten Schweden nutzen ihr Ferienhaus oder ein Wohnmobil bzw. Wohnwagen. Deshalb haben schwedische Campingplätze oft nur eine relativ geringe Fläche für Zelte vorgesehen, Du stehst aber mit Zelt meistens separat und mit vorgeschriebenem Mindestabstand zum Nachbarn. Rastplätze für Wasserwanderer sind unter Umständen nur für solche reserviert, kosten dann aber nix oder 3 EUR in die Kasse des Vertrauens. Offizielle Zeltplätze würde ich mit durchschnittlich 20-25 EUR je Zelt und Nacht kalkulieren. Ausnahmen nach oben in touristischen Zentren am Meer und zu Mitsommer. Ausnahmen nach unten auf sehr kleinen Zeltplätzen im Binnenland.

Wenn Wald nicht interessant ist, spricht das eigentlich gegen einen Urlaub im schwedischen Landesinnern. Beim Dalslandleden prüfe bitte das Höhenprofil und die Höhenmeter, aber das gilt auch für alle anderen Alternativen. Wie gesagt - Deine Ansprüche sind aus meiner Sicht unvereinbar.

Vielleicht wäre eine Radtour in Dänemark die bessere Alternative. Dort könntest Du mit der App "Shelter" auch die Lagerplätze im Voraus planen. Eine ähnliche Möglichkeit gibt es für Schweden nicht. Was sich hinter den Kartensymbolen für Hütte, Badeplatz, Unterstand oder Wetterschutz im Einzelfall verbirgt, bleibt in Schweden eine Überraschung. Vom perfekten Blockhaus mit Feuerholz bis zum Unterstand mit Übernachtungsverbot ist alles möglich. Nichteinmal die Standorte sind vollständig und zuverlässig in den Karten enthalten.