Re: Familien - Fahrradtour Schweden

Posted by: tunfaire

Re: Familien - Fahrradtour Schweden - 04/17/17 06:33 PM

@Langhals:

Das klingt bezüglich Schotterweg-Zustand schon mal gut. Was den Einsamkeitsgrad betrifft eher nicht. Vielen Dank erneut für deine Infos.

@Freundlich: Hui, danke für die viele Mühe. Ich beantworte als erstes mal deine Fragen:

1. Ja, wir reisen wegen der Ferien in der Hochsaison vom 10. - 21. Juli. Wir sind 4 Erwachsene, 1 Kind (13) und ein Croozer Cargo Gepäckanhänger.

2. Anreise mit VW Bus am 10.07. von Sassnitz-Trelleborg, abends. Zurück von Malmö nach Travemünde, spätnachmittag. Fähren sind seit langem gebucht. Ich hatte geplant, daß wir am ersten Abend auf jeden Fall noch ein paar 100 km fahren und dann auf einem Campingplatz nächtigen.

3. Auf der letzten Südschwedentour haben sich 50-60km pro Tag als angenehm erwiesen. Höhenunterschiede dürfen gern so gering wie möglich ausfallen. Grundsätzlich kam bei uns Frust vor allem bei Daueranstiegen und anschließenden, steilen Abfahrten auf.
(die schöne Energie ins Bremsen verschwendet)

Auf und ab ist ok. Aufaufauf und aaaaaaab eher nicht so. Wir haben nicht den Anspruch an uns, Großleistungen zu vollbringen. Wenn es sehr viel gleichmäßig eben bleibt, würde uns das gut gefallen. :-)

4. Es muß grundsätzlich kein ausgeschilderter Weg sein. Ich habe bisher nur keine Anhaltspunkte gefunden, ob und wie ich eine schöne Route selbst zusammen stellen kann. Aus Verantwortung meinen Leuten gegenüber würde ich das ungern auf eigene Faust machen und zumindest auf Erfahrungen anderer bauen.

5. Wild Zelten erstmal aus finanzieller Sicht. Unsere Mittel sind leider sehr begrenzt. Wir haben es bisher (fast) immer so gehalten, daß wir uns hin und wieder einen Campingplatz mit Dusche und Klo gegönnt haben und den Rest der Zeit wild campen konnten.

Wir sind gern allein in der Natur und Campingplatzgeräusche stören da sehr.
Grundsätzlich haben wir es immer so gehalten, nur dann zu campen, wenn es entweder definiitiv abseits jedes privatbesitzes war oder wir jemanden zum Fragen gefunden haben.

Wenn es im Siljan-Gebiet eher dicht besiedelt ist, wäre das für uns ein starkes Argument gegen diese Gegend. Sowohl vom "andere stören" als auch vom "von anderen gestört werden" her.

6. Bisher habe ich mich in meinem Velbinger Reiseführer informiert, dazu Südschweden per Rad (Kettler) - und die Tourenvorschläge gegoogelt, die einzige Rundstrecke, die sich für mich gut las, war in der Gegend um Örebro-Hammarn-Kolbäk. Nach Internet-Recherchen bin ich davon wieder ab gekommen, weiß aber nicht mehr genau, warum.
Ansonsten kenn ich die Seite http://www.svenska-cykelsallskapet.se/page22.html , konnte mit den Tourenvorschlägen aber nix anfangen.

Ich numeriere bezüglich der allgemeinen Anmerkungen nun einfach weiter durch :-)

7. Wir mögen das Meer und Strände. Einerseits. Allerdings lieben wir auch die Abgeschiedenheit. 2x waren wir nun am Ende der jeweiligen Tour (1x Rad, 1x Wandern) noch auf unserem Lieblingscampingplatz bei Löderups Strandbad. So würde uns das auch diese Mal wieder reichen. Zudem waren wir in Südostschweden bereits vor 3 Jahren und würden gern etwas neues sehen.

8. Der Tipp mit dem Auto beim Campingplatz ist gut, falls möglich werden wir das so machen. Ansonsten haben wir schon einige Male die Wagen auf normalen Parkplätzen stehen lassen, unsere Autos dürften bei Schweden eher Mitleid als Begehrlichkeiten wecken.

9. Die Möglichkeiten von GPSies und Opencyclemap kannte ich noch nicht. Sieht toll aus, damit kann ich bestimmt gut planen. Nur scheint der Siljansleden dann tatsächlich nicht optimal für uns zu sein. Ich habe grad ein wenig Zeit mit Gpskies verbracht.:

Bei Söderhamn nähern sich Cykelsparet und Sverigeleden ganz gut an. Dort hab ich eine Rundtour mit 350km gebastelt, die gut passen würde...allerdings auch einige Höhendifferenz und ein paar ziemlich steile An/Abstiege.

Hast Du bzw. sonst jemand eine Empfehlung, wo man in Schweden recht einsam und ohne große Steigungen Rad fahren kann und dabei nicht noch weiter fahren muß? Wie gesagt, wir waren vorletztes Jahr im Grövelsjön Gebiet wandern und paddeln. Landschaftlich war das wunderschön und einsam. So in etwa wäre unsere Wunschvorstellung von der Gegend, in der wir radeln wollen.