Posted by: tunfaire
Re: Familien - Fahrradtour Schweden - 04/14/17 05:45 AM
Vielen Dank für eure hilfreichen Hinweise.
Ich komme aus der Region Harz/Wernigerode.
Über die Option Dänemark hatte ich auch mal nachgedacht und meinen Leuten vorgeschlagen. Ergebnis: Alle wollen lieber nur nach Schweden. Dieses Land mögen wir einfach gern und versuchen da keine großen Experimente mehr, seit dem wir uns schon in Norwegen weit weniger wohl gefühlt haben.
Ich werde es dann jetzt wohl so planen, bei gutem, stabilen Wetter die Siljansleden - Option zu nehmen und wenn es dort oben doch etwas kalt und/oder regnerisch wird, auf den wärmeren Süden auszuweichen und dort dann den erwähnten Rundkurs + Kattegattleden zu fahren.
Wir mögen nämlich auch gern das Meer und Strände. Nachdem wir vor ~3 Jahren die Südostküste erkundet haben, scheint mir das die einzige weitere Möglichkeit, in Südschweden möglichst schöne Sandstrände zu erfahren.
Ich hab noch ein paar Fragen zur Erweiterungsstrecke Venjasee und zum Siljansleden allgemein: Wie kann ich mir die Schotterstrecke vorstellen? Ist das mit einem ordentlichen, deutschen Feldweg vergleichbar oder eher lose und tief? Ich hab auf meinem Rad 26X1.5er Bereifung...
Wir haben vorletztes Jahr den Isteren - See in Norwegen erpaddelt und hatten dort immer wieder schöne Sandstrandbuchten mit Feuerplätzen. Kann ich mir so etwas am Siljan auch erhoffen bzw. ist das Feuer machen dort grundsätzlich erlaubt, wenn es die Bedingungen zulassen?
Gerade für unser Kind war es eine tolle Erfahrung, Holz zu sammeln + zu Hacken und abends gemeinsam am Lagerfeuer zu sitzen, weit und breit keine Menschenseele...
Vielen Dank und Grüße
tunfaire
P.s. Schwedenfähren haben wir ntürlich auch schon einige miterleben dürfen. Ganz besonders die Finnlines Fahrt von Malmö nach Travemünde war toll. Zum einen wegen der Einfahrt nach Travemünde aber auch unter der Öresundbrücke durch zu fahren, war schon schick. :-)
Ich komme aus der Region Harz/Wernigerode.
Über die Option Dänemark hatte ich auch mal nachgedacht und meinen Leuten vorgeschlagen. Ergebnis: Alle wollen lieber nur nach Schweden. Dieses Land mögen wir einfach gern und versuchen da keine großen Experimente mehr, seit dem wir uns schon in Norwegen weit weniger wohl gefühlt haben.
Ich werde es dann jetzt wohl so planen, bei gutem, stabilen Wetter die Siljansleden - Option zu nehmen und wenn es dort oben doch etwas kalt und/oder regnerisch wird, auf den wärmeren Süden auszuweichen und dort dann den erwähnten Rundkurs + Kattegattleden zu fahren.
Wir mögen nämlich auch gern das Meer und Strände. Nachdem wir vor ~3 Jahren die Südostküste erkundet haben, scheint mir das die einzige weitere Möglichkeit, in Südschweden möglichst schöne Sandstrände zu erfahren.
Ich hab noch ein paar Fragen zur Erweiterungsstrecke Venjasee und zum Siljansleden allgemein: Wie kann ich mir die Schotterstrecke vorstellen? Ist das mit einem ordentlichen, deutschen Feldweg vergleichbar oder eher lose und tief? Ich hab auf meinem Rad 26X1.5er Bereifung...
Wir haben vorletztes Jahr den Isteren - See in Norwegen erpaddelt und hatten dort immer wieder schöne Sandstrandbuchten mit Feuerplätzen. Kann ich mir so etwas am Siljan auch erhoffen bzw. ist das Feuer machen dort grundsätzlich erlaubt, wenn es die Bedingungen zulassen?
Gerade für unser Kind war es eine tolle Erfahrung, Holz zu sammeln + zu Hacken und abends gemeinsam am Lagerfeuer zu sitzen, weit und breit keine Menschenseele...
Vielen Dank und Grüße
tunfaire
P.s. Schwedenfähren haben wir ntürlich auch schon einige miterleben dürfen. Ganz besonders die Finnlines Fahrt von Malmö nach Travemünde war toll. Zum einen wegen der Einfahrt nach Travemünde aber auch unter der Öresundbrücke durch zu fahren, war schon schick. :-)