Knoop Punten

Posted by: bk1

Knoop Punten - 02/04/17 08:59 PM

In Antwort auf: Landyphil
ES SIND Knoop punten (knotenpunkte) und wenn mann das System verstanden hat schreibt mann sich lediglich 10 Zahlen in der richtigen Reihenfolge auf und mann kommt ohne Karte 100 km weit
Ganz einfach: jeder Knotenpunkt hat eine Nummer. An jedem dieser Kontenpunkte stehen die Richtungen zum benachtbarten Knotenpunkt (Nr.) angeschlagen. Wenn ich auf der Karte meine Route ausarbeite muss ich nur die zu passierenden Kontenpunkte aufschreiben und diese nacheinander abfahren ... fertig.


Ich habe das System zu 100% verstanden. Die Zahlen bringen aber an dieser Stelle eine unnötig Abstraktion herein. Es sind nach meiner Erfahrung für 100 km mehr als 10 Punkte. Die kann man nicht mehr ohne Mühe im Kopf behalten und einen Zettel zu handhaben finde ich unpraktisch, vor allem wenn es dunkel ist oder das Wetter schlecht. Auf den üblichen Landkarten, online und auch in Papierform sind die Knotenpunkte nicht eingetragen. Man muss also spezielle Landkarten oder Webseiten benutzen, die nur für diesen Zweck sind, die nicht "main-stream" sind, als schwieriger zu bekommen. Ob sie qualitativ gut sind, weiß ich nicht. Keine meiner Belgien-Karten enthält die Knoop-Punkte.

Aus gutem Grund hat man ein solches System trotz 100 Jahren Erfahrung in 200 Ländern nicht für den Autoverkehr eingeführt. Bewährt hat es sich, Straßennummern zu verwenden, die längere Zeit gleich bleiben, und Orte auszuschildern, wobei eine Kombination aus Fern- und Nahzielen verwendet wird. Dieses System wird auch für Velorouten in Länder außer Belgien und den Niederlanden so eingesetzt. Es gibt viel Kritik daran, wie das gemacht wird, aber vor allem, weil zu lokale Ziele da drauf stehen und man eventuell ein Nahziel, ein entfernteres und ein Fernziel verwenden sollte. Und weil die Veloroutennummern auch ein Paralleluniversum sind, aber sie bleiben längere Zeit gleich als die Knoop-Punkte, sind also auf jeden Fall besser.

Kurz gesagt, nochmal die Kritikpunkte:
- Paralleluniversum (nicht in gängigen Tankstellenkarten und Google-Maps eingetragen)
- Straßennummern / Routennummern, die lange Zeit gleich bleiben haben sich bewährt.
- Knoop-Punkte sind sublokal, also noch lokaler als "Nahziele". Schon die nahen und mittelnahen Ziele reichen nicht, es sollten Fernziele auch ausgeschildert sein.

Ich halte die Knoop-Punkte für eine Fehlentwicklung. Denkt bitte mal kritisch nach und nicht nur mit einer vorgegebenen Bewunderung, weil es aus Belgien und den Niederlandenkommt. Solange die Knoop-Punkte ein System sind, das *zusätzlich* zu einem brauchbaren System im Sinne, wie ich es hier angedeutete habe, existiert, ist es mir natürlich egal.